Das Geld wird entweder von deiner Bank zur Überweisung frei gegeben, landet dann beim Empfänger und kann nicht mehr zurückgezogen werden (Empfänger sieht dass du einen Überweisung getätigt hast). Oder die Bank lässt die Überweisung gar nicht durch (da Konto nicht gedeckt ist) und die Überweisung wird nie getätigt (der Empfänger erhält nichts). Wenn du das Geld noch auf deinem Konto hast, so würde ich dem Empfänger bescheid geben.
Zunächst einmal dauert eine Auslandsüberweisung viel länger als eine Inlandsüberweisung. Aus diesem Grund würde ich mich an deiner Stelle noch etwas gedulden und schauen, ob das Geld vll. bald auf deinem Konto eingeht. Falls nicht, so überprüfe mal, ob du IBAN und BIC richtig angegeben hast. Falls nicht, so liegt es an dir und du musst hoffen, dass du das Geld wieder siehst. Sind jedoch beide korrekt angegeben, so ruf einfach mal bei der niederländischen Bank an und erläutere den Vorfall. Sie können diesem dann nachgehen und schauen wo das Geld ist. Im Notfall sind sie dann dafür verantwortlich.
Bei Mietautos läuft es immer so ab. Die fragen quasi an und reservieren (blockieren) die Kreditkarte, damit im Fall der Fälle dieser Betrag abgebucht werden kann. Wenn alles in Ordnung ist, so wird dir Karte nur mit den Kosten, nicht aber mit der Gebühr belastet.
Wenn der Vermieter dies Akzeptiert so kann man die Kaution auch in Raten bezahlen. Willigt der Vermieter jedoch nicht ein, so hat man trotzdem das Recht, die Miete in bis zu drei Monatsraten zu begleichen (sollte man in diesem Fall dem Vermieter vll. vorher nicht sagen, da er sonst den Mietvertrag nicht unterschreibt und einen nicht rein lässt.).
Eine Begründung für die Kündigung ist nicht notwendig. Wie schon hier erwähnt ist die Kündigungsfrist und -zeiten das einzige was eingehalten werden muss. Ansonsten kannst du problemlos kündigen.
Die Zusage ist noch nicht die Einschreibung bei der Uni. Die Zusage bedeutet nur, dass sie dir einen Platz anbieten. Jetzt musst du ihn nur annehmen und dich dort immatrikulieren. Dann schicken sie dir die Immatrikulationsbescheinigung zu mit der du dann das BaföG beantragen kannst.
Die Punkte laufen immer nur auf eine Bahncard und nicht auf Personen. Zusammengeführt werden können diese Punkte nicht. Von daher lautet die Antwort auf deine Frage: Nein!
Ja genau das könnte ein Grund sein. Dies sollte normalerweise auch im Vertrag nachzulesen sein. Aber dieses Recht behalten sich alle KfZ-Versicherungen vor, falls ein Fahrer ein zu hohes Risiko wird.
Deine Bank berechnet dir den Wechselkurs der von der Bank von welcher du Geld abgehoben hast berechnet wird. Dabei macht die Ausländische Bank meist keinen Unterschied um welche Art von Karte es sich handelt. D.h. es sollte also keinen Unterschied machen, ob du mit ec-Karte oder Kreditkarte Geld abhebst.
Ja, es gelten die gleichen Freibeträge. Jedoch geht dein Plan so nicht auf. Und zwar musst du das Geld wirklich den Kinder schenken, damit diese die Freibeträge wirkend machen dürfen. D.h. das Geld gehört dann den Kindern und nicht mehr dir.
Klar geht das auch. Einfach bei Ebay 'Goldbarren' eingeben und schon bekommst du eine riesen auswahl. Hier ein Link dazu: http://shop.ebay.de/?_from=R40&_trksid=p3907.m570.l1313&_nkw=goldbarren&_sacat=See-All-Categories
Natürlich gibt es Anleihen mit einer längeren Laufzeit als 10 Jahre. Ob du aber eine Anleihe mit einer Laufzeit findest ist eine andere Sache. Du kannst auch bei online-finanzplattformen (z.B. Onvista, oder comdirect,...) suchen, da findest du bestimmt auch Anleihen mit längere Laufzeit.
Nein, wenn du nur eine einzelne Aktie kaufst, so hat das so gut wie keinen Einfluss auf den Preis. Hier macht die Menge den Preis. Wenn jeder nur eine Akite kaufen würde so hätte keiner direkten Einfluss auf den Preis, aber alle zusammen würden den Aktienkurs bestimmen. Nach einem Tropfen Alkohol bist du ja auch noch nicht betrunken. Aber nimm mal ein ganzen 15-liter Fass zu dir... dass wäre dann der Aktienkurs!
Nein, der Bildungskredit steht allen Studenten zu, egal ob diese BaföG bekommen oder nicht. Das hat damit nichts zu tun. Hierbei spielt die Laufzeit des Studiums und das Ende des Studiums eine wichtigere Rolle.
Nein, das Risiko kann nicht komplett eliminiert werden. Das Risiko besteht aus idiosynkratischen Risiko und spezifischen Risiko. Durch Diversifikation kannst du nur das diosynkratischen Risiko eliminieren. Da bleibt aber immer noch das spezifische Unternehmensrisiko welches du nicht beseitigen kannst. D.h. durch Diversifikation kannst du das Risiko lediglich verkleinern.
Durch die neuen Bankregeln die letzen Sommer eingeführt wurden, wird es nun sehr schwer, sein Geld bei einer Falschüberweisung wieder zu bekommen. Die Bank darf das Geld nicht mehr so einfach zurück überweisen lassen. D.h. es kommt ganz darauf an, wie die Umstände sind. Kann sich also um Tage oder Wochen oder Monate handeln. Kann auch sein, dass du das Geld nie wieder erhälst.
sorry, meinte natürlich "Vermögensberater" in der Überschrift.
Möglich ist das natürlich. Im Endeffekt entscheidet das die Bank. Natürlich möchte sie ihr Geld so schnell wie möglich wieder, aber auf der anderen seite entgehen ihr dann zinserträge. Von daher denke ich dass die Bank eine vorzeitige Tilgung akzeptiert, du aber dafür zusätzliche Gebühren an die Bank bezahlen musst (so etwas wie eine Zinsentschädigungs-Gebühr).
Samstags werden bei der Bank normalerweise keine Transaktionen durchgeführt. Eine Überweisung dauert bis zu 3 Werktagen. D.h. dass das Geld vielleicht erst am Mittwoch auf dem anderen Konto eingeht.
Ich habe das vor einigen Monaten auch das erste Mal gemacht und mir die selbe Frage gestellt. Deine Kreditkarte wird NICHT mit der Kaution belastet. Falls du diese aus irgend welchen Gründen ganz oder teilweise bezahlen musst, so wird deine Kreditkarte im Fall der Fälle belastet.