Es gibt so einige Methoden, kostenloses Marketing zu machen, dabei ist der Konkurrenzdruck jedoch ungleich höher als bei kostenpflichtigen Angeboten. Darüber muss man sich bewusst sein, wenn man eine Strategie austüfteln möchte. Tendenziell gibt es zwei Möglichkeiten der Verbreitung von Infos: Entweder setzt man auf eine breite Streuung oder man versucht möglichst zielgenau zu promoten. Zielgenauigkeit hat insbesondere im Einzelhandel meistens die Nase vorn. Dabei kann man sich sowohl auf bestimmte Orte konzentrieren als auch saisonale Faktoren mit einbeziehen. Die Kunst besteht vor allem darin, die richtige Mischung zu finden. Dies setzt voraus, dass man mit dem Online-Verhalten der Zielgruppe sehr gut vertraut ist. Eine hilfreiche Übersicht für Unternehmer bietet z.B. die aktuelle Weihnachts Checkliste für 2012 auf der folgenden Seite: http://www.it-bo.com/ (als kostenloses PDF zum Download).
Eine online-Kampagne beinhaltet oft ganz verschiedene Maßnahmen. Die Kunst besteht darin, genau die richtige Mischung zu finden. Dabei wandeln sich die Möglichkeiten im Internet ziemlich rasch, so dass man regelmäßig Kurskorrekturen vornehmen sollte, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Für die kommende Weihnachtszeit 2012 kann ich eine recht gute Checkliste empfehlen, die alle aktuellen Trends berücksichtigt und eine gute Übersicht bietet:
http://it-bo.de/2012/10/26/checkliste-und-tipps-fur-ein-erfolgreiches-weihnachtsgeschaft-2012/
Prinzipiell gibt es für jede Website die Möglichkeit, Besucher und Klicks genau zu zählen und das Nutzerverhalten auszuwerten. Mit Google Analytics kann man schon einiges machen aber es gibt auch eine Vielzahl spezifischerer Tools. Das ist eine recht zuverlässige Methode, um den Erfolg einzelner Kampagnen zu messen.