Nach dem Tarifvertrag des BDSW (Stand 01.01.2021) stehen Ihnen 25% Zuschlag für Sonntage und 50% Zuschläge für Feiertage zu.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Fahren Sie betrunken und ohne Führerschein, haben Sie zwei Straftaten begangen. Zum einen sind Sie nach §21 StVG ohne Fahrerlaubnis gefahren und zum anderen haben Sie sich einer Trunkenheit im Verkehr (§ 316 Strafgesetzbuch) schuldig gemacht. Für beide Straftaten drohen jeweils ein Jahr Freiheitsstrafe oder eine Geldstrafe.

Ausserdem sind sie dem Geschädigten gegenüber Schadensersatzpflichtig.

Laut § 5 der Kraftfahrzeug- Pflichtversicherungsverordnung (KfzPflVV) zählt das Fahren ohne Fahrerlaubnis zu einer Obliegenheitsverletzung. Konkret bedeutet dies, dass der Versicherungsschutz entfallen kann, wenn der Versicherungsnehmer fahrlässig oder grob fahrlässig handelt. (Also evtl. Schonmal nach einer neuen Versicherung umsehen.)

Nach § 5 Abs. 3 KfzPflVV kann die Versicherung allerdings maximal 5.000 Euro vom Unfallverursacher verlangen. (Also von ihnen) Erhöhen kann sich der Betrag allerdings, wenn mehrere Obliegenheitsverletzungen vorliegen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie alkoholisiert und ohne Führerschein Auto fahren.

...zur Antwort

Es wäre wichtig zu wissen wie alt du bist.

...zur Antwort

Naja, das fällt unter das sprengstoffgesetz und ist nicht lustig.

- Anzeige wegen Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz Wird sehr wahrscheinlich kommen, das kann Geldstrafen mit sich ziehen.

- Wenn du noch nicht vorbestraft bist, sehr sicher - Sozialstunden

- Falls du vorbestraft bist - Sozialstunden und/oder Jugendhaftanstalt.

...zur Antwort