Wurde schon alles gesagt, aber ich würde mir das gut überlegen an ihrer Stelle. Man kann auch durchaus eine Arbeit vermissen, die man täglich verflucht hat, auch wenn man viele schöne Pläne hat. Gerade wenn wegen Corona viel eingeschränkt wird. Ich würde erstmal Teilzeit versuchen und "ausschleichen". ;)

...zur Antwort

Deine Mutter darf den Brief nicht öffnen, wenn dein Name drauf steht.

Eine Haftstrafe ist unwahrscheinlich. Wenn du beteuerst dass du leichtsinnig warst etc wird noch Jugendstrafrecht angewendet wenn du Glück hast. Geldstrafe ((bei Jugendstrafrecht weniger oder gar nicht) und/ oder Sozialstunden.

Rewe beutet Mitarbeiter,Produkterzeuger und Kunden aus und scheffelt Unsummen an Kohle, ich finde deine Tat weit weniger verwerflich. ;)

...zur Antwort

Du kannst eine Überweisung normalerweise 6 Wochen lang zurück buchen. Würde ich vermutlich machen und dann nochmal richtig durchführen.

...zur Antwort

Das Jobcenter darf dich nicht zwingen eine Selbstständigkeit aufzugeben. Es darf dich jedoch mit "zumutbaren Angeboten" bombardieren, verlangen diese Tätigkeiten aufzunehmen und damit dafür sorgen, dass du sehr wenig Zeit dafür hast.

...zur Antwort

Ja, du fällst aus der BG raus und musst dich quasi selbst versorgen und deinen Mietanteil bezahlen. Deine Eltern bekommen kein Hartz für dich, keine KdU für dich, keinen Grundbedarf für dich, das Kindergeld steht ihnen zu.

Du darfst deinen Eltern außer deinem Mietanteil und Nebenkosten offiziell nichts von deinem Einkommen abgeben, pass also bei Überweisungen usw. auf.

...zur Antwort

Ernsthaft, so ein Verfahren in einem Coronajahr? Ich meine, teilweise ist es echt gefährlich in die Schule zu gehen auch ohne Vorerkankungen.

Vielleicht kannst du irgendwie nachweisen, dass du zum Schutz deiner oder jemand anderer Gesundheit nicht hingegangen bist, z.B. weil du Kontakt zu einer infizierten Person hattest, das musst du dann aber nachweisen.

...zur Antwort

Eltern müssen so lange Unterhalt zahlen bis die 1. Ausbildung des Kindes beendet ist. Ein schulischer Abschluss reicht nicht.

https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/geld-versicherungen/kredit-schulden-insolvenz/unterhaltspflicht-eltern-muessen-fuer-ausbildung-zahlen-44030

...zur Antwort

Sag das so lieber nicht. Du warst anscheinend gewerblich tätig (oder freiberuflich?) ohne ein Gewerbe oder eine Freiberuflichkeit angemeldet zu haben. Man muss sich auch anmelden, wenn man unter dem Steuerfreibetrag liegt. Du kannst deine erworbenen Kompetenzen im Lebenslauf unter besondere Kenntnisse schreiben.

...zur Antwort

Hier findest du ein paar hilfreiche Infos: https://www.freelancejunior.de/magazin/freelancen-unter-18

Ob du ein Gewerbe anmelden musst oder als Freiberufler*in tätig sein kannst, richtet sich nach deinen Aufträgen und Tätigkeiten. Wenn du Produkte verkaufst ist es in jedem Fall ein Gewerbe. Wenn du gewerblich handelst gibt es keine Untergrenze an Einkommen unter der du nichts anmelden musst. Es gibt die Ausnahme der "Liebhaberei" wenn du irgendwas machst was dir in erster Linie gefällt und etwas Geld abwirft. Sobald du eibe Gewinnerzielungsabsicht hast, musst du die Selbsständigkeit anmelden - als Freiberuf oder Gewerbe.

Steuerfrei ist in der Regel aktuell ein Betrag von 9744 € pro Jahr, das gilt aber für sämtliche selbstständige und nicht selbstständige Einkommen zusammen.

...zur Antwort

Kleinunternehmer müssen allgemein keine Umsatzsteuer abführen, müssen aber bei Einkäufen welche bezahlen.

Bei der Gutschrift sieht es so aus, dass B das ganz richtig gemacht hat, denn A ist nicht berechtigt Umsatzsteuer von B einzuziehen.

Wenn B die Umsatzsteuer fälschlicherweise gezahlt hätte, hätte A sie aber abführen müssen.

...zur Antwort

Oje, definitiv. Die großen Marken verstehen da keinen Spaß und klagen in jedem noch so keinen Fall. Mich hat Nintendo mal verklagt weil ich nicht lizensierte das heißt gefälschte Pokemon Plüschis aus China gekauft habe. (Ich wusste nicht, dass sie gefälscht waren).

...zur Antwort
Was kann man tun wenn die Nachbarn einen immer belästigen, weil es ihnen nicht passt wo die Autos stehen?

Hallo,

in unserer Siedlung sind 2 Wohnhäuser und jede Wohnung hat einen Parkplatz. Ich wohne gemeinsam mit meinen Eltern in einer Wohnung und haben insgesamt 3 Autos, da wir leider alle ein eigenes benötigen um in die Arbeit zu kommen. Wir haben hier leider keine möglichkeit Parkplätze dazuzukaufen, oder zu bauen und deshalb keine richtige möglichkeit zu parken. Vor dem anderen Wohnhaus ist ein Wiesen/Schotterstreifen wo genau 2 Autos parken können, deshalb stellen wir uns immer dort hin. Dieser Grund gehört der Gemeinde und wir haben dort auch nachgefragt ob wir dort parken dürfen, laut der Gemeinde alles erlaubt und kein problem wenn wir unsere Autos dort abstellen. Aber unsere Nachbern reden uns jedes mal blöd an dass das kein parkplatz ist und fangen zum streiten an, obwohl wir Ihnen schon erklärt haben das wir sogar nachgefragt haben und dass das erlaubt ist. Mittlerweile ist es so weit das ziemlich jedes mal wenn ich mein Auto einsteig, einer der Nachbarn herausen steht und mich bzw. uns blöd anredet oder vor dem auto wartet bis wir aussteigen nur damit sie sich wieder bei uns beschweren können. Wenn es geschnieben hat schmeißen sie sogar extra einen Schneehaufen vor unsere Autos, denn wir dann wegschaufeln müssen um losfahren zu können. Ich habe wirklich keine Lust mehr mich immer anmekern zu lassen und wollte fragen ob man hier was machen kann?

Denn reden hilft leider auch nichts, das hätten wir schon so oft versucht :(

hoffe ich bekomme hier eine hilfreiche Info

Liebe Grüße A.

...zum Beitrag

Also meckern ist leider nicht verboten aber wegen des Schneehaufens, das ist schon übergriffig. Da könntest du erst selbst eine "Unterlassenserklärung" schreiben und wenn das nicht wirkt, ein Anwalt kann sowas auch relativ günstig machen und das macht mehr Eindruck.

Manchmal hilft es wirklich auch freundlich (!) (eventuell schriftlich geben lassen dass man dort parken darf und beifügen) schriftlich als Brief die Situation zu erklären.

...zur Antwort

Mit Wohngeld kenne ich mich nicht aus, aber je nachdem wie hoch Miete und Nebenkosten sind, ist ein Hartz4 (Bürgergeld) Antrag trotz Anrechnung zu empfehlen, da die Kosten der Unterkunft (Miete und Nebenkosten und Heizung, aber kein Strom Internet Telefon) zusätzlich zu dem Regelsatz für alle Familienmitglieder auch übernommen werden. Muss man mal ausrechnen ob am Ende nach den Abzügen nicht doch mehr verfügbar ist. Auch schauen ob die Wohnung nicht zu groß ist, wobei man sie nach den neuen Regeln länger behalten darf.

...zur Antwort

Was sind das denn für Gangster. Und die Renovierungen müsst ihr auch noch selbst durchführen? Das ist ja sehr praktisch für den Vermieter. Da würde ich mal einen Anwalt ganz genau in die Buchhaltung schauen lassen wie und wo diese Gebühr verbucht wurde. Vielleicht reicht es auch, "freundlich" damit zu drohen.

...zur Antwort

Sicher dass es kein Betrugsversuch ist? Schau dir die Emailadresse und Impressum der Forderer ganz genau an. Stimmt da alles? Hat das Unternehmem eine korrekte USt-IdNr.? Über die UStId kannst du Daten des Unternehmens abfragen.

...zur Antwort

Die meisten Expertenbezeichnungen sind nicht geschützt. Du könntest dich "Beauty-Expertin" oder "Sachverständige für Schönheit" nennen ohne irgendetwas geleent zu haben.

Eventuell passt zu deinem Konzept eher eine freiberufliche Tätigkeit, außer du willst auch Produkte verkaufen, dann ist es gewerblich. In dem Fall der Freiberuflichkeit musst du die Aufnahme der Tätigkeit deinem zuständigen Finanzamt anzeigen und dann den "Fragebogen zur steuerlichen Erfassung" in der Regel über das Elsterportal übermitteln, letzteres gilt auch für die gewerbliche Tätigkeit. Du musst monatlich eine EÜR anfertigen (Einnahmen Überschussrechnubg), um deine Gewinne zu ermitteln (Jede Rechnung und jeden Kassenbon unbedingt aufheben). Dort trägst du auch die Kosten für Schulungen ein, die du dir aussuchst. Du musst (falls du die Kleinunternehmerregelung auswählst, sonst sehr viel aufwendigere Buchhaltung und Umsatzsteuer) nur versteuern (Einkommenssteuer), was nach Abzug der Kosten als Gewinn übrig bleibt und mit deinen anderen Einkommen über dem Freibetrag von zu Zeit jährlich 9744 € liegt.

...zur Antwort

Du bekommst an Feier- und Urlaubstagen usw. wirklich nur die 4,16 Stunden bezahlt. Ich denke auch, du solltest versuchen, einen Vollzeitvertrag zu bekommen oder zumindest 30-35 Stunden.

...zur Antwort

Vielleicht kannst du alle deine Möbel und Gegenstände zusammenraffen, die du nicht mehr unbedingt brauchst und auf ebay (Kleinanzeigen) einstellen? Ich hätte ja ansonsten noch Flohmarkt empfohlen, aber dafür ist gerade alles zu chaotisch.

...zur Antwort