Eine Lebensversicherung lohnt sich überhaupt nicht.

...zur Antwort

www.sparda-west.de Hier gibt es ein kostenloses Girokonto. Und die Scheckkarte kriegst Du für EUR 5,-- jährlich hinterhergeschmissen. Die Sparda-Bank gibt es nicht überall aber mit der Scheckkarte bekomst Du bei allen Genossenschaftsbanken kostenlos Geld.

...zur Antwort

Diese Art von Finanzierung rechnet sich nur, wenn Du das Haus/die Wohnung vermietest. Dann hast Du hohe Kredit-Kosten, die Du von der Steuer absetzen kannst. Wenn Du aber die Wohnung/das Haus selbst bewohnen möchtest, rate ich davon ab. Grund: Die Lebensversicherung könnte sich nicht so gut entwickeln und die Ablaufleistung reicht am Darlehensende nicht aus, um das Darlehen in einem Betrag zurück zu zahlen. Und dann stehst Du da.

...zur Antwort

Ich bespare über www.fondsdiscount.de als Vermittler den M&G Global Basics Fund. Ausgabeaufschläge und Depotgebühren fallen nicht an. Für einen langen Anlagezeitraum besonders bei Kindern ist der Fonds ideal und auch die Tatsache, dass keine Gebühren beim Kauf anfallen.

...zur Antwort

Das ist ein Finanzforum. Manchmal habe ich das Gefühl, da werden von den Usern sogenannte "heisse Tipps" zu Aktien verlangt. Welche Tabak-Aktie soll denn aktuell günstig sein? Lass Dir doch wenigstens den Namen einer oder mehrerer Tabak-Aktien geben und schaue unter Börse-online.de und anderen Finanzseiten einfach mal selbst nach.

Heisse Tipps, damit Du hier Millionär wirst, kannst Du von uns wirklich nicht verlangen.

...zur Antwort

Diese Bescheinigung solltest Du Deinem Finanzamt bei der Steuererklärung für das Jahr 2009 vorlegen, damit Du Deine Zulagen erhälst. Ausserdem wirken sich die eingezahlten Beiträge in gewisser Weise steuermindernd aus.

...zur Antwort

Sie werden keiner Krankenkasse zugeordnet. Sie haben selbst das Wahlrecht und 1 Monat Zeit, sich selbst eine Krankenkasse zu suchen. Also müssen Sie schon von selbst aktiv werden. Eine Zuordnung von amtswegen gibt es nicht.

Viele Grüsse Christos1

...zur Antwort

Grundsätzlich investieren Sie nur in Gewerbeimmobilien. Näheres erfährst Du aus der Lektüre des Verkaufsprospekt, zu Herausgabe dessen jede Fondsgesellschaft/Bank verpflichtet ist.

...zur Antwort

Vielfach übertragen ausländische Banken bei Vorlage der Sterbeurkunde ohne jeglichen Erbschein das Geld komplett an die Ehefrau, wenn diese Mitkontoinhaberin der Sparbücher gewesen ist. Es gibt dann in diesen Ländern so eine gesetzliche Regelung. Das ist dann geltendes Bankrecht. Fragen Sie mal in Serbien bei einer Bank nach, ob das dort auch so ist. Für diesen Fall dürften Sie sehr wahrscheinlich keinen Erbanspruch haben, weil kein Erbe angefallen ist. Das Geld auf diesen Sparbüchern gehört dann automatisch Ihrer Mutter, ohne dass sie etwas dafür tun muss. Die Bank bucht eröffnet ein Sparbuchkonto allein auf dem Namen Ihrer Mutter und bucht das Guthaben aus dem Gemeinschaftskonto bei Vorlage der Sterbeurkunde einfach um auf das Konto Ihrer Mutter. Das Gemeinschaftskonto, wo auch Ihr Vater miteingetragen war, wird einfach geschlossen und das Sparbuch mit einem Locher gelocht und unbrauchbar gemacht. Das geschieht in der Bank und ist dann geltendes Bankrecht. Haben Sie eine Sterbeurkunde von ihrem Vater? Möglicherweise können Sie bei Vorlage dieser bei der Bank nach Konten mit Namen Ihres Vaters suchen lassen. Die Bank ermittelt diese Kontodaten einfach per Knopfdruck ganz schnell und sagt Ihnen dann, was Sie als weiteren Punkt veranlassen müssen. Ohne gültige Sterbeurkunde(ich vermute, Ihre Mutter hat diese Unterlagen allein), können Sie da aber wohl nichts machen, ausser nur grob bei der Bank fragen, wie das bei denen so gehandhabt wird. (Das sind griechische Erfahrungswerte mit griechischen Banken!) Viele Grüsse Christos

...zur Antwort

Ich bespare als Altersvorsorge Aktienfonds. Diese bieten eine möglichst hohe Rendite....sehr langfristig....über 30 Jahre Laufzeit....Das ist eigentlich der beste Schutz gegen Inflation. Nachteil: Aktien können steigen aber auch fallen. Hin und wieder umschichten und Gewinne mitnehmen ist hier ratsam. Aber es gibt wohl auch Fonds die in inflationsgeschütze Bonds/Anleihen investieren. Hier passt sich der Zins der Inflation an oder so ähnlich. Sicher kann Dir hierzu jemand anderes noch etwas erzählen.

...zur Antwort

Überweise das Geld auf mein Konto. Ich gebe Dir nach genau 5 Jahren den doppelten Betrag zurück. Das wäre eine Nettorendite von 13,8% per anno.....so oder so ähnlich könnte meine Antwort lauten.

Dieses Forum soll helfen, Geld anzulegen. Für Geheimtipps musst Du das Orakel oder sonst irgendeinen Wahrsager fragen.

Einerseits ist der Anleger sehr mutig,wenn es um möglichst hohe Zinsen/Renditen geht. Hohe Renditen bergen aber auch ein hohes Risiko.

Merke: Je höher die Rendite/der Zins ist, desto höher ist das Risiko, also desto unwahrscheinlicher ist es, dass Du nach genau 5 Jahren Dein Geld samt versprochener Zinsen zurückerhälst.

Eröffne einfach ein Tagesgeldkonto oder wähle Festgeld für 5 Jahre fest.

Komme aber bitte nicht auf die Idee, in der Zwischenzeit zu sagen: Jetzt brauche ich das Geld aber doch noch vorzeitig....

Ich kenne solche Freunde....

...zur Antwort

Hab da mal für Dich gegoogelt http://formulare.bayern.de/bw/G1080AntragaufAusstellungErsatzlohnsteuerkarte.pdf

Das ist der Antrag auf Ersatzlohnsteuerkarte. Von EUR 5,-- etc....steht da nichts drin. Also: Antrag ausdrucken/ausfüllen und ab die Post! Viele Grüsse Christos

...zur Antwort

Ich bin beim Fondsshop:www.fondsdiscount.de Kunde und dort zeichne ich Fondssparpläne schon abm EUR 50,-- monatlich. Die Fondsanteile werden von fondsdiscount.de in meinem Auftrag gekauft. Das Konto ist bei comdirect. Die Fondsanteile werden über die Fondsbörse Hamburg gekauft und die Kosten hierfür übernimmt fondsdiscount.de. Dafür bekommen die die Bestandsprovision.

AUSGABEAUFSCHLÄGE FALLEN NICHT AN!!!! UND DEPOTKOSTEN ÜBRIGENS AUCH NICHT!!!

GERADE INVESTMENTFONDS SIND FÜR DEN KLEINST-SPARER BESTENS GEEIGNET, UM MIT KLEINBETRÄGEN ZU EINEM VERMÖGEN ZU KOMMEN!!!!

Am Anfang beim Kapitalaufbau sollte man weltweitanlegende Aktienfonds wählen(z.B. M&G Global Basics). Dafür braucht man wirklich keine Beratung.

Viele Grüsse

Christos

...zur Antwort