Ja, das erhöht sogar die Chance Geld zu bekommen, weil der Verursacher später nicht im Gefängnis sitzt, sondern stattdessen den Schaden abarbeiten kann.

...zur Antwort

Aktienanleihen sind nicht emitentengeschützte Zertifikate. Finger weg! Vor allem, wenn man "wenig Risiko" eingehen will, "aber trotzdem Aktien kaufen". Entweder man kauft Aktien, aber dann nur, wenn die Kanonen donnern und die Panik an den Börsen kein Halten mehr findet. Und auch nur gute Aktien wie z.B. Adidas, BASF, Cisco, SAP. Gabs vor 5 jahren alles unter 20, Cisco vor gut 2 jahren unter 10.

Man kann natürlich auch jetzt gewisse ausgebomte Werte kaufen, in der Hoffnung, dass die im Endspurt der Dienstmädchen-Hausse noch ein letztes Mal aufblühen, aber das ist wie das Balancieren über dem Abgrund.

...zur Antwort

Weil die Lemminge jedesmal drauf reinfallen.

Kaufen tut man, wenn die Kanonen donnern und dann gute Werte mit toller Bilanz, viel Dividende und guten Ergebnissen. Am besten noch bekannte, namhafte Bluechips. Man kann dann auch paar extrem konjunktursensible Werte aus dem MDAX nehmen, wenn diese hohe Barbestände haben um auch eine lange Depression zu überleben. Aber Twitter - niemals. Allenfalls, wenn diese mal unter cash notieren. Und das ist nicht ausgeschlossen, wenn die mit steigender Userzahl immer mehr cash verbrennen.

...zur Antwort

Völlig überbewertet. man muss ja bedenken, dass die Aktienanzahl mit knapp 1 Mrd sehr hoch ist und damit Sky 7 Mrd schwer ist und eine nachhaltige Profitablitätswende noch auf sich warten lässt. Um den aktuellen Kurs bei abflauenden Wachstum zu rechtfertigen müsste Sky schon 70 Cent bis 1 euro die Aktie verdienen und Dividende bezahlen. Das bedarf noch sehr viel fantasie, aber es bringt keine weitere Kursfantasie mehr mit sich, zumal Sky in demografisch uninteressanten geografischen Regionen tätig ist.

Aktuell würde ich im MDAX keinen Wert kaufen, denn dieses Segment ist völlig überteuert und heißgelaufen. Auch im DAX würde ich noch nichtmal K+S und E.ON empfehlen, obwohl diese Werte wirklich völlig ausgebombt sind und E.ON noch viele Bewertungsreserven hat und 30-40 Cent Dividende auch für dieses und die nächsten Jahre durchaus mit der Schuldentilgung vereinbar sind. Würde K+S erst bei 11 und E.ON bei 10 kaufen. Beim Tec-DAX müsste selbst Software AG 30% billiger werden, damit ich einen ersten vorsichtigen Kauf wagen würde.

...zur Antwort

Finger weg und eine Konsoliderung abwarten. Das gilt auch für Twitter und Facebook. In 5-10 jahren wird es etablierte 3D-Drucker-Werte geben, die Dividende zahlen und für das 8-12fache des Jahresgewinns zu haben sind.

Ich habe seit einigen Monaten lediglich ein paar Gold- und Silberminen mit solider Bilanz im Depot. Wenn man auf Technologie setzen will, empfiehlt sich am ehesten Cisco, aber erst bei 17/18 $ herum. Die wird es immer geben und hier gibt es auch keine verzigfachung des Kurses sondern vielleicht mal 50% in einem Jahr. Auch ist Cisco eine typische Aktie die nach dem Zusammenbruch des neuen Marktes gut aufgestellt und oftmalssehr günstig zu haben ist.

...zur Antwort

Bloß keine Zertifikate, denn die sind nix mehr wert, wenn der Emitent pleite geht. Silber wird massiv von den großen Banken leerverkäuft und sie haben selbst die ihnen zur lagerung anvertrauten Barren längst vielfach weiterverkauft und könnten sie gar nicht rausrücken. Deshalb gibt es ja auch Zertifikate, die nicht mehr physisch einforderbar sind.

Barren kosten Mehrwertsteuer, Münzen weniger, aber dafür zahlt man mehr als das Material.

Wenn du echt zu viel Geld über hast und höchstes Risiko eingehen willst, würde ich es entweder mit einem Minenfonds oder ausgewählten Silberminen-Aktien versuchen. Dabei würde ich aber auf hohe Bilanzqualität achten, sodass eigentlich nur Pan American Silver (WKN 876617) oder Silvercorp (WKN: A0EAS0 ) in frage kommt. Silvercorp hat zwar rund 1/4 des Börsenwertes Cash, aber sie haben keine Minen in Kanada, sondern nur in China und das könnte auch schnell in einem Bilanzskandal wie Kinghero etc. enden. Zudem sind bei Wertpapieren mit alphanumerischer WKN subjektiv empfunden mehr schwarze Schafe dabei, als bei althergebracjten Werten. Ein weiterer Kursverfall wird aber verstärkt sich auf den Aktien niederschlagen, denn Minenwerte sind im Grunde nichts anderes als eine ewige Option, die auch verfallen kann, wenn die Rohstoffpreise zu lange unter den Förderkosten notieren.

...zur Antwort

Weil man zu viel bezahlt für das bisschen Maschinen, Grundstücke und Immobilien, die man in den Bilanzen findet. Und auf Rekordniveau verkauft man, im Jammertal da kauft man wieder. Ansonsten wird man nie eine Rendite erzielen in Zeiten fehlenden Wachstums und den bekannten demografischen Entwicklungen.

...zur Antwort