Jeden Monat ein bisschen in Bitcoin und Co, Aktion für Windenergie, Solarenergie, pflanzliche Fleischersatz und andere zukunftsorientierte Themen investieren.
Meiner Erfahrung kann man ganz sicher einiges sparen, sobald man nachhaltiger und bewusster lebt. Natürlich sind einige Dinge wie Bio-Gurken etc etwas teurer. Doch man konsumiert auch grundsätzlich bewusster und strukturierter, sodass man weniger wegschmeißt und nur Dinge kauft, die man auch wirklich braucht. Nicht zuletzt beim Zero Waste fällt mir das auf: ich nutze nur noch Dinge, die ewig wiederverwendbar sind. Dann gebe ich vielleicht einen Euro für einen Jutebeutel aus, der aber ewig genutzt wird - und erspare mir dadurch bei jedem Einkauf die Plastiktüte für 0,15 Cent.. nur als Beispiel.
Auch Leitungswasser ist viel billiger als Mineralwasser. Ich fliege kaum noch und mache lieber hier in Europa Urlaub. Das ist ebenfalls nachhaltiger und viel viel günstiger. Hier ist eine ausführliche Übersicht, die du dir reinziehen kannst: https://www.careelite.de/nachhaltig-geld-sparen/
Insgesamt kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen, dass man wirklich Geld spart. Das Argument "das ist viel zu teuer" ist meist nur so eine vorschnelle Reaktion, um sich nicht ändern zu müssen, denke ich...
Zunächst einmal, indem man sich die Plastiktüten spart und einfach einen eigenen Rucksack oder Jutebeutel mitnimmt.
Folgende Tipps meinerseits:
- Größere Mengen kaufen
- Weniger Lebensmittel wegwerfen, indem man den Einkauf plant
- Reste verwerten
- FoodSharing betreiben und große Mengen an Lebensmittel kostenfrei retten
- Regionale und Saisonale Produkte kaufen
Hoffe das hilft!