Jammerjule, schau doch mal genau den Kontoauszug an, wo die Rate von Deiner Hausbank abgebucht wird. Bei mir ist es so, daß die öfter früher abbuchen, wegen Wochenende oder Feiertag, aber bei "Wert" steht dann schon der 1. des Monats. Falls das nicht so ist, würde ich Dir raten, rede erst mal mit der Bank, wenn sie nicht einlenken, kannst immer noch rechtlich was machen.
Wenn Ihr noch Unterstützung vom Amt (wohl von der Arge bekommt), dann müßt Ihr -soweit ich weiß - Euren Umzug genehmigen lassen. Wenn Dein Mann dann weiter zur Arbeit hat, ist das doch eigentlich keine so gute Idee? Aber vielleicht kann er bei der Zeitarbeitsfirma fragen, ob die am neuen Wohnort auch ne Stelle für ihn hätten, dann wäre ja alles gut. Drücke Dir die Dauemn, daß es geht.
Beim Zugewinn bei einer Scheidung geht es um den Ausgleich des Zugewinnes in der Ehe. An diesem Ausgleichsrecht ändert sich nichts, wenn jemand in der Ehe fremdgegangen ist oder nicht. Das Fremdgehen ist - wenn ich so sagen darf - ein moralisches Problem, das andere ist klarer wirtschaftlicher Fakt.
400-Euro-Jobs muß man bei der Knappschaft anmelden (auch Minijobzentrale genannt), ich denke das geht sogar online, die Links hast Du ja schon bekommen. Hier habe ich noch etwas über die Beiträge der Privathaushalte gefunden: Der Minijobber übernimmt diese haushaltsnahen Dienstleistungen, die normalerweise Familienmitglieder ausführen. Der Arbeitgeber zahlt geringere Pauschalbeiträge als bei gewerblichen Minijobs. Die Pauschalbeiträge zur Renten- und Krankenversicherung belaufen sich auf jeweils 5 Prozent. Hinzu kommen Umlagen zum Ausgleich der Arbeitgeberaufwendungen bei Krankheit um Mutterschaft in Höhe von 0,74 Prozent, Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung in Höhe von 1,6 Prozent, gegebenenfalls noch eine einheitliche Pauschsteuer in Höhe von 2 Prozent. Die Abgaben werden im Haushaltsscheckverfahren per Einzugsermächtigung vom Konto des Arbeitgebers von der Minijob-Zentrale eingezogen. Der Einzug erfolgt halbjährlich für die Monate Januar bis Juni am 15. Juli des laufenden Kalenderjahres und für die Monate Juli bis Dezember am 15. Januar des Folgejahres. Quelle: http://www.minijob-zentrale.de/nn_10152/sid_1C69CD4DA550DB2486D59CA22F4FC9B7/nsc_true/DE/3__Privathaushalte/NavNode.html?__nnn=true
Eine Bekannte von mir bekommt für ihre Kinder auch den Kinderzuschlag und sie stellt diesen Antrag (bei ihr Nachhilfekosten für die Kinder) beim Sozialamt. Frag doch noch mal nach, die Regelung ist relativ neu, vielleicht hat sie sich beim Amt noch nicht so rumgesprochen.
Na ja, es wird so sein, da Ihr verheiratet seid, muß der Partner für Dich aufkommen, und wenn sein Einkommen reicht, werden Ihr kein Hartz IV mehr bekommen.
Wenn Du Dir gute und rentable Genußscheine aussuchst, kannst Du viel Schokolade, Kaviar, Sekt und tropische Früchte genießen :-)))
Wenn Deine Großmutter die Frist tatsächlich versäumt hat, dann muß sie wohl zahlen, aber sie kann natürlich ganz normal kündigen, aber wahrscheinlich nur zum Jahresende. Das sollte sie aber gleich (schriftlich per Einschreiben) tun und sich eine Kündigungsbestätigung schicken lassen, damit es dieses Mal klappt.
Soweit ich noch vom Staatskundeunterricht weiß, dürfen Gesetze normalerweise nicht rückwirkend geändert werden. Aber man kann die Hotelregelung für die Zunkunft wieder ändern. Doch dann -meine ich - würde sich die Regierung total lächerlich machen, erst einführen, obwohl so viel Gegenstimmen sind, dann wieder ändern....ich denke die werden das lassen und höchstens anpassen, wenn sie Regelungen bei der Umsatzsteuer ganz ändern (z. B. den ermäßigten Steuersatz für lebenswichtige Produkte des Alltags).
Da würde ich Dir einen Routenplaner empfehlen, z. B. den von Falk oder Michelin. Man kann auch -ganz altmodisch- beim Auto den km-Zähler auf 0 stellen und dann am Ziel ablesen. Runden würde ich so: 0- 4 abrunden, 5 - 9 aufrunden.
Mit den Wechselkursen der verschienen Ländern kenn ich mich nicht aus, aber ich würde Dir Rumänien empfehlen, da waren Freunde von mir letztes Jahr und die schwärmten wie schön das Land sei, und auch günstig. Aber auch ein bißchen ursprünglich (Bären und so).
Das ist eine coole Idee, ich denke Du solltest das mal mit H. Schäuble besprechen, der hätte sicher Interesse dran. Aber ich denke, bei Google sind das keine akutellen Live-Bilder, sondern nur Aufnahmen von einem bestimmten Zeitpunkt. Da müßte Google schon in den ganzen Straßenzügen Kameras aufstellen.
Bin jetzt sicher kein Anlageprofi, aber ich vertrau meiner Hausbank eigentlich schon, bin dort schon seit der Grundschule Kunde, habe meist jahrelang den gleichen Berater, den ich auch privat kenne, er kennt unsere Familie unsere finanziellen Verhältnisse, fühl mich dort ganz gut aufgehoben - aber vielleicht liegt das daran, daß wir aufm Land wohnen in einem 1500-Seelen-Dorf wo noch jeder jeden kennt. Würde die Bank einige Leute schlecht beraten, würde sich das schnell rumsprechen.
Dein Bekannter sollte unbedingt mit dem Arbeitgeber klären, wie es mit den Sozialversicherungen (Renten-, Kranken-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung) weitergeht, er sollte unbedingt weiter versichert sein.
Mein Stromanbieter bot mir kürzlich an, den jetzigen Tarif für 2 Jahre fest zu machen, ich habe mich bei der Konkurrenz umgesehen, geschaut was die gerade für Strompreise haben und dann habe ich das Angebot angenommen.
Oh weh, das sieht nicht gut aus. Man könnte natürlich probieren eins der vielen Kreditangebote, die fast täglich mit der Post eingehen - zu nutzen. Aber wenn man dann seine finanziellen Verhältnisse angibt, gibts auf keinen Fall den guten Zinssatz mit dem die Bank erst geworben hat. Aus eigener Erfahrung würde ich Dir empfehlen, Deine Ausgaben duchzugehen, ob Du nicht mehr einsparen kannst (z. B. Handykosten, Versicherungen, Ausgabeverhalten überprüfen etc). Denn es ist leider so, auf Dauer kann man nicht mehr ausgeben wie man einnimmt.
Da haben die in Holland eine sehr vernünftige Lösung, aber ich fürchte in Deutschland ist es nicht so, Rauchmelder sind zwar wünschenswert, aber nicht vorgeschrieben, wer sich einen kauft, muß den leider selber bezahlen .
Ich kann mir nicht vorstellen, daß Ihr für die Schulden von ihm aufkommen müßt, denn er ist ja volljährig und muß daher selber für seine Schulden einstehen. Ihr fühlt Euch vielleicht (gefühlsmäßig) verpflichtet ihm zu helfen, Ihr müßt es aber sicher nicht, das kann niemand von Euch verlangen.
Da die Kunden aufm Sparbuch nicht mal 1 Prozent Zinsen bekommen - und für den Dispokredit 10 % und mehr zahlen - daher kommt wohl das Vermögen. Ich wünscht ich wäre ein Bankier :-)))
Ich habe meinen Umzug damals mit Freunden gemacht, habe denen dann eine gute Brotzeit hingestellt, dann war der Umzug selber nicht so teuer. Den Telefonanschluß kannst Du sicher kündigen, wenn Du in eine andere Stadt ziehst, in der gleichen Stadt könntest Du aber auch Deine Telefonnummer behalten.