An welchem Tag war vor 1954 Nationalfeiertag der Bundesrepublik Deutschland?
Von 1954 bis 1990 war der 17. Juni in der Bundesrepublik Deutschland im Gedenken an den Volksaufstand in der DDR als Siebzehnter Juni 1953 der gesetzliche Feiertag. Aber was war zwischen 1945 und 1953?
5 Antworten
Man hätte den 17 Juni als Feiertag beibehalten sollen!
Korrektur zu meiner früheren Antwort (Nationalfeiertag vor 1954 laut Bertelsmann-Volkslexikon: 6. September)
Ich habe diesbezüglich beim Bundesministerium des Innern - Bürgerservice - nachgefragt und folgende Antwort erhalten:
"In dem von Ihnen genannten Bertelsmann Volkslexikon aus dem Jahre 1958 wird als Nationalfeiertag in der Bundesrepublik Deutschland der 06.September angegeben.
Der 07. September 1949 ist der eigentliche Beginn der staatlichen Tätigkeit der Bundesrepublik Deutschland, zumal sich an diesem Tag Bundesrat und Bundestag als gesetzgebende Gremien konstituierten. In der Bundesrepublik war der 17. Juni von 1954 bis 1990 als Tag der deutschen Einheit ein bundesweiter Feiertag, der 07. September jedoch nicht."
Da dachte noch kein Mensch an eine deutsche Einheit, da gab es dafuer noch keinen Feiertag.
Korrektur Datum: Das Datum muss lauten 6. September und nicht 1. September.
Also Der 1. Nationalfeiertag in der BRD war der 6.September (Zusammentritt des 1. Bundestages 1949). Quelle: Bertelsmann Volkslexikon 10. Auflage Juli 1958
Sorry JPGMuenchen
Der 1. Nationalfeiertag in der BRD war der 1.September (Zusammentritt des 1. Bundestages 1949). Quelle: Bertelsmann Volkslexikon 10. Auflage Juli 1958 JPGMuenchen