Die landesbanken sind nicht im klassischem Bankgeschäft unterwegs. Normalerweise sammelt eine Bank Geld über Sparkonten ein um dieses mit Gewinn weiter zu verleihen. Beispiel Deine Bank bietet 3% Zinsen für das Sparbuch. Ein Kredit kostest dich 7% Zinsen. Von der Differenz lebt die Bank. Die Landesbanken bieten ja keine Sparkonten an daher mussten Sie sich über andere Instrumente des Finanzmarketes finazieren. Leider ging diese Wette schief. Die bilanzierungsregelung besagen außerdem dass die Beteiligungen zeitnah zu bewerten sind. Im Gegensatz zum Privatanleger muss die Bank ihre Risiken in Ihrer Bilanz bewerten,d.h. bei fallenden Kursen muss sie Ihr Eigenkapital für Ihre Anlagen verringern.

...zur Antwort

Also nichts gegen googeln, aber bei einem solchen Thema würde ich mich an den Versicherungsagenten meines Vertrauens wenden, das ist nämlich sein Beruf und nicht meiner. Mit günstig meinst du wohl billig - dies führt wie bei fast allem zu maximalem Ärger, also geiz nicht rum. Bei sofortigem Schutz musst du Gesundheitsfragen beantworten - wenn nichts schlimmes vorliegt ja kein Problem. Das Geld wird dort hin überwiesen wo der im Todesfall bezugsberechtigte wünscht. Überdenk noch mal die Geschichte mit dem 60. Lebensjahr. Sogenannte Sterbeversicherungen gehen meist bis 85 wobei die Beitragszahlung schon viel früher endet. Während der beitragsfreien Zeit erhöht sich die Todesfallleistung durch jährlich hinzukommende Verzinsung.

...zur Antwort