Tja Pech, nicht gut genug versteckt. Überlege dir zukünftig besser Verstecke.

Hat dir das vielleicht jemand in der U-Bahn oder beim Ein- und Aussteigen in die Tasche gesteckt und du hast das gar nicht gemerkt. Du würdest so etwas nie kaufen und benutzen

...zur Antwort

wenn ein mietvertrag geschlossen wird, dann muss auch ein Mietzins angegeben werden und dann können die Eltern, wenn sie noch andere Einkünfte haben, steuerfällig werden. Schlecht für deine Eltern. Wenn die Eltern soziale Hilfen beziehen, dann kann natürlich das Einkommen des Kindes angerechnet werden. Wenn Sie nicht von staatlichen Hilfen abhängig sind, dann ist es egal.

Das Kind kann nur Hilfe bei Ämtern beantragen, wenn es nicht nur ein Kinder-Zimmer hat, sondern auch ein Bad (WC) und eine Küche (Schrankküche), andernfalls gehört es zur Gemeinschaft und bekommt dann auch ein geringeres ALG.

Auch mit einemr vertraglich geregelten Kostenzuschuss ist das so eine Sache. Da kann die Behörde oder das Arbeitsamt dann ganz genau die Kosten und die Einkünfte deiner Eltern prüfen und die finden immer ein Haar in der Suppe.

Bei uns war es so, wir wohnten mit Mietvertrag im Haus meiner Mutter und die wollten keine Mietbeihilfe zahlen, obwohl mein Mann nur eine Rente von 300€ bezog. Das war ja nicht so schlimm, aber deshalb wollten sie auch keine Kostenunterstützung für Heizung, Strom, Wasser und Müllabfuhr bezahlen und das tat meiner Mutter richtig weh, weil sie ja nicht die Kosten einer Großfamilie mit ihrer Rent übernehmen konnte. Die haben meine Mutter damit in die Armut getrieben und daß sie das Haus verkaufen musste.

...zur Antwort

ich glaube man muss raus, wenn man 3 monatsmieten schuldet.

ich würde wenigstens einen Teilbetrag für jeden Monat bezahlen und ihm sagen, dass der rest nachgezahlt wird. So zeigt ihr Zahlungswilligkeit. Warum habt ihr nicht über das Jobcenter oder Wohnbeihilfe Unterstützung beantragt. Es ist immer sehr schwer, so etwas alleine aufzufangen. Die Lücke kann nur nach und nach aufgeholt werden.

Also zahlt für jeden Monat erst einmal einen Betrag, sodaß "nur noch" Restbeträge offen sind.

...zur Antwort

Hallo,

wenn du ausziehen musst, dann musst du so glaube ich auch keine Miete zahlen, mit dir hat er ja auch keinen Vertrag.

Wahrscheinlich ist die Whg auch zu groß für dich allein und dann bezahlt das Jobcenter auch nicht.

Wenn er Miete haben will, dann soll er sich an deine Frau wenden.

Ganz abgesehen davon hat er gewusst, daß du auch in der Whg wohnst und du hast so etwas wie Wohnrecht gewonnen. Er wusst ja, daß du dort mit deiner Frau wohnst.

Wenn er hingeht und entlässt deine Frau aus dem Mietvertrag, obwohl er weiß, daß du dort auch noch wohnst, ist das sein Bier.

...zur Antwort
Was kann Vermieter verlangen nach Wohnungskündigung?

Hallo,
ich hoffe Ihr könnte mir mit zahlreichen Antworten helfen, denn ich brauche Euer Schwarmwissen! ;-)

Ich ziehe in 3 Monaten nach mehr als 13 Jahren aus meiner Wohnung aus. Laut Mietvertrag bin ich dazu verpflichtet beim Auszug die Tapeten zu entfernen, sowie Decken und Türzargen zu streichen. Dort steht auch etwas von Kleinreparaturen jedes Jahr, die 150 Euro nicht übersteigen, wie Elektik, etc. Aber nichts über Laminat!

Der Vermieter meinte zu mir, es würde reichen, wenn ich die Wohnung "besenrein" übergebe und die Tapete entferne. Decken und Türzargen würde er selbst streichen. Dies war mir sehr recht erstmal. Dann sagte er mir ein paar Tage später, ich solle auch noch den Laminatboden entfernen, der an einigen Stellen im Verlauf der 15 Jahre kaputt gegangen ist, im Gegenzug würde er mir sämtlich Möbel und Lampen, sowie die Einbauküche (die er 2 Jahre nach meinem Einzug eingebaut hat, da es seine alte EBK war) zum weiterverkauf oder verschenken überlassen... Na klar, als wenn irgendjemand eine mindestens 15 Jahre alte EBK und genutzte Schränke sowie Lampen kaufen würde... Da kann ich froh sein, wenn ich das verschenkt bekommen würde.... Dann sagte er, dass wenn ich den Kram nicht loswürde, soll ich es einfach zusätzlich zum Sperrmüll dazustellen, der bei uns eh nur 5 Kumbikmeter groß sein darf und keine komplette Haushaltsauflösung...

Als ich ihm dann sagte, dass ich das Laminat nicht entfernen werde, weil es nicht im Mietvertrag steht, meinte er zu mir, das wäre mein Problem und nicht seins! Dann meinte er, ich hätte in den 15 Jahren die Wohnung ja nie renoviert und er einige Sachen repariert habe... Okay, das stimmt. Aber ich habe ihm vorgeschlagen, dass er meine Kaution inklusive der Zinsen behalten kann, wenn ich die Wohnung nur besenrein übergebe. Das wollte er nicht und meinte wieder, das wäre nicht sein Problem, denn angeblich wäre schon das Streichen der Decke und Türzargen sehr teuer. Ich muss dazu erwähnen, dass er alles selbst in der Wohnung vor meinem Einzug gemacht hat und auch wieder alles selbst machen will nach meinem Auszug!

Meine Fragen sind nun:

1) Kann der Vermieter von mir verlangen, dass ich wirklich den Laminatboden entferne und auf meine Kosten entsorge? Denn soviel ich weiß, sind nur 3cbm Laminatboden kostenfrei und wenn ich richtig informiert bin, ist Laminat zwischen 7 bis 10 Millimeter dick, was bei der Größe des Raums, wo ich das Laminat entfernen soll, locker mehr als die erlaubte Gratismenge ist!

2) Kann der Vermieter einfach meine Kaution einbehalten und trotzdem von mir verlangen das Laminat und Tapeten zu entfernen und auf meine Kosten zu entsorgen?

3) Kann ich darauf bestehen, dass ich die Wohnung nur besenrein übergebe + eventuell die Tapeten runter mache, er wie zu mir gesagt die Decken und Türzargen selbst streicht und er für den Rest meine Kaution behält, da es ja im Mietvetrag steht und mir sagte, er wolle selbst die Decken und Türzargen streichen?

Viele Grüsse

...zum Beitrag

also ich wäre da sehr vorsichtig und würde die whg nur besenrein verlassen.

Alles was du geschrieben hast, ist nur mündlich. Wenn du Pech hast, kommt der hinterher damit an, warum du den Boden rausgerissen hast und die Türen unfachmännisch gestrichen hast und die wertvollen antiken Möbelstücke einfach mitgenommen hast usw.

Ich würde mit alles nur schriftlich machen, denn nur dann hast du einen Beweis.

Ganz abgesehen davon, will er renovieren oder die Whg so weiter vermieten?

Lad dir doch nicht unnötig Kosten auf, für die er eigentlich zuständig ist.

In den letzten Jahren hat es so viele Mietgesetzänderungen gegeben und du musst nicht streichen und den Boden rausreißen. Wer weiß welche Schäden er dir hinterher anrechnet, weil du den Boden rausgerissen hast.

Besenrein und holla die Waldfee. Und von den Möbelstücken, die du mitnehmen willst, machst du eine Liste, gibst sie ihm und fragst ob du sie kostenlos mitnehmen kannst und das soll er dir bestätigen.

...zur Antwort
Lohnt sich ein Rechtsstreit in meinem Fall (Mietrecht)?

Guten Morgen :),

Ich habe gerade einen Streit mit meinem Vermieter.

Ich bin mit meiner Freundin aus unserer alten Wohnung gezogen, wir haben die Wohnung gereinigt und einen Übergabetermin der Wohnung zum letzten Tag vereinbart. Wir brauchten ein 1 1/2 Stunden zur alten Wohnung nur um dann eine halbe Stunde auf den Vermieter zu warten, um nach Nachfrage zu erfahren, dass er den Termin vergessen hat, aber auch keine Zeit mehr hat heute. Daraufhin habe ich den Wohnungsschlüssel beim Vermieter auf dem Rückweg abgegeben und er solle die Wohnung selber besichtigen.

Eine Woche vor Ende des neuen Monats hatte er nun endlich die Wohnung nach mehrmaliger Aufforderung besichtigt und ein paar forderungen gestellt, die auch teils noch im Rahmen waren. Er wollte, dass der Backofen nochmal gereinigt wird, Spinnweben entfernt, Fenster geputzt, Boden gewischt. Das Alles solle schnell gehen, da der neue Mieter in 5 Tagen schon einziehen möchte. Im Mietvertrag steht sauber (heißt besenrein?)

Ich sagte ihm, dass sowas wie Fenster putzen und Spinnweben entfernen eigentlich nicht rechtens sei, da die Wohnung schon einen Monat leer stand und Fensterputzen nicht unter "besenrein" fällt. Ich habe es trotzdem gemacht, um im guten auseinander zu gehen.

Daraufhin habe ich gefragt, ob wir die Wohnung nochmal zusammen besichtigen können, damit alle Parteien zufrieden sind. Ich habe Bilder von der Wohnung gemacht und dem Vermieter geschickt. Er antwortete mir in einer Mail, dass eine Besichtigung nicht nötig sei, denn die Wohnung sieht angemessen rein aus auf den Bildern und das genügt.

Eine Woche später als der neue Mieter eingezogen ist, bekomme ich eine Mail vom Vermieter. Er zieht 100€ für Reinigungsmittel plus pauschale ab, da es ein paar Flecken auf dem Boden gab, die Fensterbänke voller Vogelmist, "Spritzer auf der Heizung" und die Schubladen in der Küche seien von innen etwas fettig. Die neue Mieterin habe gereinigt.

Ich konnte bis auf die fettige Schublade das nicht akzeptieren. Zumal er klare Anforderungen in seiner Erstbesichtigung gestellt hab, die ich erfüllt habe. Ich sagte ihm Reinigungskosten müssen in Rechnung gestellt werden und dürfen nicht von der Kaution abgezogen werden. Ich drohte ihm außerdem mit einem Rechtsanwalt.

Daraufhin erhöhte er die Kosten auf 134,90€ und sagte aus Kulanz verlangt er keine Monatsmiete für den Monat, wo keiner in der Wohnung gelebt habe. Außerdem verzichte er auf "mögliche Sachschäden, die er in Rechnung stellen könne"(???)

Was würdet ihr mir in meinem Fall raten?

Mir ist bewusst ein Rechtsanwalt würde sich für 134€ nicht lohnen, aber mich macht das richtig sauer.

Ich bedanke mich im Vorraus für die Mühe den Text zu lesen und mir einen Rat zu geben. :)

...zum Beitrag

Also ich kann deinen Ärger gut verstehen. Der Fehler war, einen Termin machen mit dem Vermieter und dann ihn nicht bestätigen lassen und dann noch einmal einen Tag vorher fragen ob es bei dem Termin bleibt oder nicht. Dann hättest du schon mal nicht den Ärger mit dem Termin.

Ich hätte die Schlüssel behalten und ihm gesagt, Sie sind nicht zum Termin erschienen, Sie können sich die Schlüssel bei mir abholen. Was glaubst du wie schnell der bei dir gewesen wäre. Oder er hätte die Schlösser ausgetauscht und dann wärst du eh raus gewesen.

So hat er das rausgezögert und die Wohnung stand noch einen Monat leer und Dreck und Spinnweben kommen auch in einer unbewohnten Wohnung und das hat er dir zugeschoben und 134€ kassiert. Sehr clever.

Ich hätte ihm gesagt, als ich die Wohnung übergeben wollte, war sie sauber, hier sehen Sie die Fotos und somit möchte ich mein volles Geld haben. Wenn Sie die Whg weitervermieten und der neuen Mieterin ist es zu dreckig, dann ist das ihr Problem. Sie bekommen die Schlüssel wenn ich meine 134€ bekomme.

Aber im nachhinein ist man immer schlauer, aber aus Fehlern der Vergangenheit lernt man, leider. Jeder Anwalt kostet mehr Geld und mehr Nerven. Der schreibt gerne einen Brief, weil er damit Geld verdient, aber dein Geld wirst du nicht bekommen. Lass es gut sein und buch es auf Konto Erfahrung. Ist zwar schwer, aber so ist es leider.

...zur Antwort