Spätestens seit Sommer letzten Jahres, bzw. seit sogar die Bildzeitung mit der Ausgabe vom 06.04.09 schreibt: (Zitat) Geld-Schock! So viel verliert ihre Lebensversicherung (Zitat Ende)

sollte jedem klar geworden sein, dass die Altersvorsorge über Lebensversicherungen und private Rentenversicherungen, egal ob kapitalbildend oder Fondpolice, zum Flop mutiert sind. Dabei spielt es keine Rolle, aus welchem Land die Versicherungsgesellschaft kommt, es handelt sich hierbei immer über geldwerte Anlagen, die der Inflationsrate unterliegen und bei keiner mir bekannten Gesellschaft wird die versprochene Ablaufleistung erreicht, ja in fast allen Fällen liegt die spätere Auszahlung bei gerade Mal bei 50-60%. Es ist müßig die tatsächliche Verzinsung zu berechnen, die liegt im ganz niederen einstelligen Bereich und wird durch die Inflationsrate mehr als aufgezehrt. Auch von Riester & Rürüp wird gewarnt. Seit Jahren schreiben namhafte Zeitungen und Magazine davon, dass man aus geldwerten Anlagen aussteigen und in Sachwertanlagen einsteigen sollte. Bis vor etwa 2 Jahren konnte man noch mit einigermaßen gutem Gewissen diverse Fonds oder Dachfonds empfehlen, seit letztem Sommer verbietet sich das natürlich. (Finanzkrise). In meiner Betrachtung richte ich mich ausdrücklich an Menschen die sich eine möglichst sichere Altersvorsorge aufbauen wollen und nicht an Leute die selbst an der Börse spekulieren, die sollten über das Risiko Bescheid wissen. Wenn man bei Betroffenen nachfragt wie eine zukunftsträchtige Altersvorsorge gestaltet sein sollte, erhält man fast immer die gleiche Antwort: Eine Immobilie, das wäre das Richtige.............. Dies ist nicht erst seit der Finanzkrise so, danach richten sich die Menschen schon seit Jahrhunderten. Selbst in absoluten Krisenzeiten, (Währungsreform nach den Weltkriegen) als die Menschen alles Geld verloren haben, die Immobilien sind ihnen natürlich geblieben.

Jetzt noch ein paar Worte zum Thema "Gold und Goldsparplan" Gold und andere Edelmetalle sind selbstverständlich gute Anlagemöglichkeiten, sofern es sich um physische Anlageformen (keine Derivate oder Minenaktien) handelt, allerdings sind Edelmetalle natürlich kein Allheilmittel, Edelmetalle sollten immer nur als "Beimischung" zu anderen Anlageformen gewählt werden, denn Gold hat keine Rendite, sondern verursacht bis zum Verkauf Kosten. (Lagergebühren, Bankschließfach)

Eine weitere Überlegung sollte sein, niemals eine Riester, wenn man doch diesen Weg gehen möchte, niemals eine "Versicherungsriester", denn die Kosten sind zu hoch daraus resultiert eine zu geringe Ablaufleistung. Es bliebe also nur eine "Bankriester" da sind die Gebühren geringer also die Ablaufleistungen höher. Um die Frage gleich zu beantworten, warum ich von der Riester, Rürup, LV, RV oder Bausparvertrag und wie sie alle heißen abrate, ist einfach die Tatsache, es handelt sich um geldwerte Anlagen, die der Inflation unterliegen, also das Risiko des Totalverlustes in sich tragen, sehr Teuer im Abschluss sind und bei allen diesen Anlageformen können Sie die nächsten Jahrzehnte nicht über ihr Geld frei verfügen ohne riesige Verluste hinnehmen zu müssen.
Fragen Sie ihre Eltern, oder Großeltern was nach dem Krieg mit dem Geld passiert ist, es war plötzlich nichts mehr Wert, egal wie viel man hatte, man hat mit 40 DM neu angefangen. Glücklich die, die in Sachwerte investiert hatten, die ein Häuschen (oder auch mehrere) hatten. Denn das war noch da.

Ganz speziell in jungen Jahren hat man die Chance sich eine Altersvorsorge auf zu bauen, die eben nicht der Inflation unterliegt, wo eben nicht die Inflation das angesparte Vermögen vernichtet. Wegen der glücklicherweise noch langen Restarbeitszeit werden auch bereits anfänglich niedere Sparraten für ein hohes Vermögen im Rentenalter sorgen. Wir raten in jedem Fall immer zu Immobilien, denn das sind Sachwerte die eben nicht negativ von der Inflationsrate beeinflusst werden, ganz im Gegenteil die Inflationsrate hilft durch ihren positiven Einfluss auf die Entwicklung von Löhnen und Gehältern höhere Mieteinnahmen zu erzielen während die monatlichen Belastungen gleich bleiben.

Zum besseren Verständnis, meine Ausführungen sind keine Beratung und auch keine Aufforderung zu einem bestimmten Verhalten. Sollten Sie eine dementsprechende Altersvorsorgeberatung brauchen, wählen Sie einen Berater ihres Vertrauens. Mein Beitrag ist als "Anstoß zum Nachdenken" gedacht, so dass nach Möglichkeit niemand mehr eine böse Überraschung im Alter erleben muss.

...zur Antwort

Spätestens seit Sommer letzten Jahres, bzw. seit sogar die Bildzeitung mit der Ausgabe vom 06.04.09 schreibt: (Zitat) Geld-Schock! So viel verliert ihre Lebensversicherung (Zitat Ende)

sollte jedem klar geworden sein, dass die Altersvorsorge über Lebensversicherungen und private Rentenversicherungen, egal ob kapitalbildend oder Fondpolice, zum Flop mutiert sind. Dabei spielt es keine Rolle, aus welchem Land die Versicherungsgesellschaft kommt, es handelt sich hierbei immer über geldwerte Anlagen, die der Inflationsrate unterliegen und bei keiner mir bekannten Gesellschaft wird die versprochene Ablaufleistung erreicht, ja in fast allen Fällen liegt die spätere Auszahlung bei gerade Mal bei 50-60%. Es ist müßig die tatsächliche Verzinsung zu berechnen, die liegt im ganz niederen einstelligen Bereich und wird durch die Inflationsrate mehr als aufgezehrt. Auch von Riester & Rürüp wird gewarnt. Seit Jahren schreiben namhafte Zeitungen und Magazine davon, dass man aus geldwerten Anlagen aussteigen und in Sachwertanlagen einsteigen sollte. Bis vor etwa 2 Jahren konnte man noch mit einigermaßen gutem Gewissen diverse Fonds oder Dachfonds empfehlen, seit letztem Sommer verbietet sich das natürlich. (Finanzkrise). In meiner Betrachtung richte ich mich ausdrücklich an Menschen die sich eine möglichst sichere Altersvorsorge aufbauen wollen und nicht an Leute die selbst an der Börse spekulieren, die sollten über das Risiko Bescheid wissen. Wenn man bei Betroffenen nachfragt wie eine zukunftsträchtige Altersvorsorge gestaltet sein sollte, erhält man fast immer die gleiche Antwort: Eine Immobilie, das wäre das Richtige.............. Dies ist nicht erst seit der Finanzkrise so, danach richten sich die Menschen schon seit Jahrhunderten. Selbst in absoluten Krisenzeiten, (Währungsreform nach den Weltkriegen) als die Menschen alles Geld verloren haben, die Immobilien sind ihnen natürlich geblieben.

Jetzt noch ein paar Worte zum Thema "Gold und Goldsparplan" Gold und andere Edelmetalle sind selbstverständlich gute Anlagemöglichkeiten, sofern es sich um physische Anlageformen (keine Derivate oder Minenaktien) handelt, allerdings sind Edelmetalle natürlich kein Allheilmittel, Edelmetalle sollten immer nur als "Beimischung" zu anderen Anlageformen gewählt werden, denn Gold hat keine Rendite, sondern verursacht bis zum Verkauf Kosten. (Lagergebühren, Bankschließfach)

Zum besseren Verständnis, meine Ausführungen sind keine Beratung und auch keine Aufforderung zu einem bestimmten Verhalten. Sollten Sie eine dementsprechende Altersvorsorgeberatung brauchen, wählen Sie einen Berater ihres Vertrauens. Mein Beitrag ist als "Anstoß zum Nachdenken" gedacht, so dass nach Möglichkeit niemand mehr eine böse Überraschung im Alter erleben muss. XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

...zur Antwort

das ist sehr einfach zu beantworten, die Gesellschaft darf an der so genannten Garantieverzinsung, die derzeit bei 2,25% liegt nichts ändern. Dazu muss man aber wissen, dass sich diese Verzinsung nicht auf den Monatsbeitrag bezieht sondern auf den "Sparanteil". (Monatsbeitrag-Kosten der Gesellschaft - Risikoanteil = Sparanteil) Das bedeutet für Sie z.B. wenn Sie 100.- € Monatsbeitrag haben zieht die Gesellschaft einen Kostenanteil von 20-40 € ab, zusätzlich noch den Risikoanteil der altersabhängig variiert, insgesamt kommen Sie dadurch auf einen Sparanteil von etwa 40% - 60% ihres Monatsbeitrages, das sind dann 2,25 Garantiezins aus 50 €. Ich frage mich immer, was machen die armen Versicherungskunden mit der "vielen Kohle" wenn wir schon eine Inflationsrate von etwa 3% haben. Im Übrigen können die Gesellschaften die eigenen Kosten monatlich neu festlegen. Also was haben wir daraus gelernt: 1. keine Altersvorsorge über LV,RV, Riester usw. 2. bestehende LV, RV nicht selbst kündigen, sondern verkaufen und die bereits entstandenen Verluste (egal wie hoch) darüber kompensieren, wir kaufen und gleichen ihre Verluste aus, meistens machen Sie sogar darüber hinaus noch einen Gewinn. 3. Altersvorsorge neu überdenken, auch dafür haben wir eine Lösung. XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

...zur Antwort

Spätestens seit Sommer letzten Jahres, bzw. seit sogar die Bildzeitung mit der Ausgabe vom 06.04.09 schreibt: (Zitat) Geld-Schock! So viel verliert ihre Lebensversicherung (Zitat Ende)

sollte jedem klar geworden sein, dass die Altersvorsorge über Lebensversicherungen und private Rentenversicherungen, egal ob kapitalbildend oder Fondpolice, zum Flop mutiert sind. Dabei spielt es keine Rolle, aus welchem Land die Versicherungsgesellschaft kommt, es handelt sich hierbei immer über geldwerte Anlagen, die der Inflationsrate unterliegen und bei keiner mir bekannten Gesellschaft wird die versprochene Ablaufleistung erreicht, ja in fast allen Fällen liegt die spätere Auszahlung bei gerade Mal bei 50-60%. Es ist müßig die tatsächliche Verzinsung zu berechnen, die liegt im ganz niederen einstelligen Bereich und wird durch die Inflationsrate mehr als aufgezehrt. Auch von Riester & Rürüp wird gewarnt. Seit Jahren schreiben namhafte Zeitungen und Magazine davon, dass man aus geldwerten Anlagen aussteigen und in Sachwertanlagen einsteigen sollte. Bis vor etwa 2 Jahren konnte man noch mit einigermaßen gutem Gewissen diverse Fonds oder Dachfonds empfehlen, seit letztem Sommer verbietet sich das natürlich. (Finanzkrise). In meiner Betrachtung richte ich mich ausdrücklich an Menschen die sich eine möglichst sichere Altersvorsorge aufbauen wollen und nicht an Leute die selbst an der Börse spekulieren, die sollten über das Risiko Bescheid wissen. Wenn man bei Betroffenen nachfragt wie eine zukunftsträchtige Altersvorsorge gestaltet sein sollte, erhält man fast immer die gleiche Antwort: Eine Immobilie, das wäre das Richtige.............. Dies ist nicht erst seit der Finanzkrise so, danach richten sich die Menschen schon seit Jahrhunderten. Selbst in absoluten Krisenzeiten, (Währungsreform nach den Weltkriegen) als die Menschen alles Geld verloren haben, die Immobilien sind ihnen natürlich geblieben.

Jetzt noch ein paar Worte zum Thema "Gold und Goldsparplan" Gold und andere Edelmetalle sind selbstverständlich gute Anlagemöglichkeiten, sofern es sich um physische Anlageformen (keine Derivate oder Minenaktien) handelt, allerdings sind Edelmetalle natürlich kein Allheilmittel, Edelmetalle sollten immer nur als "Beimischung" zu anderen Anlageformen gewählt werden, denn Gold hat keine Rendite, sondern verursacht bis zum Verkauf Kosten. (Lagergebühren, Bankschließfach)

Zum besseren Verständnis, meine Ausführungen sind keine Beratung und auch keine Aufforderung zu einem bestimmten Verhalten. Sollten Sie eine dementsprechende Altersvorsorgeberatung brauchen, wählen Sie einen Berater ihres Vertrauens. Mein Beitrag ist als "Anstoß zum Nachdenken" gedacht, so dass nach Möglichkeit niemand mehr eine böse Überraschung im Alter erleben muss. XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

...zur Antwort

Erste Überlegung sollte sein, niemals eine Riester. Wenn man doch diesen Weg gehen möchte, niemals eine "Versicherungsriester", denn die Kosten sind zu hoch daraus resultiert eine zu geringe Ablaufleistung. Es bliebe also nur eine "Bankriester" da sind die Gebühren geringer also die Ablaufleistungen höher. Um die Frage gleich zu beantworten, warum ich von der Riester, Rürup, LV, RV oder Bausparvertrag und wie sie alle heißen abrate, ist einfach die Tatsache, es handelt sich um geldwerte Anlagen, die der Inflation unterliegen, also das Risiko des Totalverlustes in sich tragen, sehr Teuer im Abschluss sind und bei allen diesen Anlageformen können Sie die nächsten Jahrzehnte nicht über ihr Geld frei verfügen ohne riesige Verluste hinnehmen zu müssen.
Fragen Sie ihre Eltern, oder Großeltern was nach dem Krieg mit dem Geld passiert ist, es war plötzlich nichts mehr Wert, egal wie viel man hatte, man hat mit 40 DM neu angefangen. Glücklich die, die in Sachwerte investiert hatten, die ein Häuschen (oder auch mehrere) hatten. Denn das war noch da. Ganz speziell in jungen Jahren hat man die Chance sich eine Altersvorsorge auf zu bauen, die eben nicht der Inflation unterliegt, wo eben nicht die Inflation das angesparte Vermögen vernichtet. Wegen der glücklicher Weise noch langen Restarbeitszeit werden auch bereits anfänglich niedere Sparraten für ein hohes Vermögen im Rentenalter sorgen. Wir raten in jedem Fall immer zu Immobilien, denn das sind Sachwerte die eben nicht negativ von der Inflationsrate beeinflusst werden, ganz im Gegenteil die Inflationsrate hilft durch ihren positiven Einfluss auf die Entwicklung von Löhnen und Gehältern höhere Mieteinnahmen zu erzielen während die monatlichen Belastungen gleich bleiben. Mit unserer Strategie ist es schon Einkommensbeziehern von relativ geringem Einkommen möglich sich diese Art von Altersvorsorge auf zu bauen, da wir Altersvorsorge- Immobilien ohne Eigenkapitalanteil verkaufen. XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

...zur Antwort