Lohnt es sich noch mit 57 Jahren einen Riestervertrag abzuschließen?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die zulagen odr die ssteuerliche Förderung sind solange lohnend, wie man Stueren zahlt. Ich würde einen Rister-Fondssparplan vorschlagen. Alerdingswird es kein großer Baustein mehr für die Altersvorsorge, weil die Ansparzeit einfach zu kurz ist.

Kaum noch, jedenfalls nciht wegen der Förderung. Die höchstförderung bekommt man bei einer Einzahlung von höchstens 2.100,- Euro pro Jahr. mit 57 hat man noch 8 jahre zum einzahlen, somit kommen nur 16.800,- plus Förderung udn zinsen zusammen. Kaum ein großer Beitrag für eine Altersversorgung.

Da eine Auszahlung nur als Rente möglich ist, keine große Hilfe.

Man sollte auf jeden Fall als Alternative einen Fondssparplan durchrechnen lassen. Das Geld würde einem wenigstens auch als Kapitalauszahlung in einer Summe zur Verfgung stehen, wenn man es braucht.

Das ist definitiv witzlos. Ab 55 Jahre rentiert sich der Abschluss der meisten Versicherungen nicht mehr. Man kann dann auch nicht mehr zurück von der privaten in die gesetzliche Krankenversicherung. Einzelheiten siehe http://deutsche-kreditvermittlung.de/

hallo, es ist nicht richtig,dass man, um die riesterrente später zu bekommen nicht ins ausland ziehen darf.sie wird nur nicht ins ausland überwiesen,aber was spricht dagegen,in deutschland ein konto zu behalten? meines erachtens lohnt sich riester immer,aber eine richtige rente wird sich in 8 jahren nicht mehr aufbauen.

Ein Riester Vertrag lohnt sich nie, egal ob 18 oder 57. Lesen Sie mal das "Kleingedruckte"