Geldanlage und bedenkenlos ist immer ein zweischneidiges Schwert. Die erste Frage ist immer was willst du erreichen. Liquidität für eine Anschaffung, Altersvorsorge, etc., erst danach lässt sich halbwegs seriös eine Frage nach der Geldanlage beantworten. Problem der heutigen Situation ist, dass die vermeintlich sichere Geldanlage (Bundesanleihen, Tagesgeld,etc.) nur in einem Punkt sicher sind, nämlich in der negativen Rendite (wenn man - was man tun sollte - die Inflation mitrechnet). Andere Anlagen erwirtschaften ein gute - auch mit einem vertretbaren Risiko - Rendite, jedoch muss man sich damit beschäftigen bzw. eine Strategie konsequent verfolgen.
ICh würde heute von Einmalanlagen in ein Produkt abraten, da ein finanzieller Verlust nicht ausgeschlossen ist (Eine Ausnahme hiervon bildet wahrscheinlich die Immobilie, jedoch sind diese aufgrund der grossen Verunsicherung auch sehr viel teurer geworden).
Für eine Altersvorsorge würde ich einen monatlichen Fondssparplan empfehlen. Wobei sie darauf achten sollten wirklich regelmässig zu einem bestimmten Betrag die Anteile zu kaufen (Sie erhalten damit günstigere Durchschnittskosten). Es sollte jedoch ein Fonds sein, der etliche Jahre am Markt ist und zumindest in der Vergangenheit über eine solide Performance verfügt haben.
Sehr interessant finde ich noch die Sparanlage von DJE (Jens Erhardt) in Pullach, jedoch gibt es eine finanzielle Einstiegshürde.
Die wichtigste Empfehlung jedoch ist, dass man einen guten Vermögensberater hat.