Ich hatte mal gehört, dass das wallstreet-online Börsenspiel sehr gut sein soll. Weiß jedoch nichts genaueres und, ob es überhaupt noch existiert, da ich es selber nicht gespielt habe.
Wo hast du das denn gefunden? Ich bin jetzt zwar kein Experte auf dem Gebiet, aber da der Verschuldungsgrad durch die Division von Fremdkapital durch Eigenkapital berechnet wird, sehe ich gerade noch nicht, wie diese Division negativ werden kann. Außer natürlich einer der Werte ist negativ, aber auch da weiß ich nicht, wie das gehen sollte. Deswegen wäre schön, wenn du sagen würdest, wo du das gefunden hast. Aber vielleicht kann ein anderer hier ja mehr Licht in das Dunkel bringen!
Lies doch mal folgendes dazu: http://www.versicherungen-check-24.de/hausratversicherung/einbruchdiebstahl-ohne-einbruchspuren-wie-reagiert-die-hausratversicherung/
Hier steht auch noch was. Das ist ein bisschen unterteilt nach Stadtviertel: http://news.immobilienscout24.de/aktuelle-marktdaten/10402.html
Auch bei Umweltfonds gelten die Chancen und Risiken von geschlossenen Fonds, welche du zum Beispiel hier findest: http://de.wikipedia.org/wiki/Geschlossener_Fonds Ich persönlich bin kein großer Freund von geschlossenen Fonds, weil die Risiken meiner Ansicht nach die Chancen überwiegen, aber das muss jeder selbst entscheiden.
Kannst du den Artikel vielleicht noch sagen? Generell kann man wohl sagen, dass hohe Geldreserven bedeuten, dass viel Geld "nutzlos" herum liegt, welches vielleicht einer produktiveren Verwendung zugeführt werden könnte. Das ist oftmals die Hauptargumentation, jedoch kommt das natürlich auch immer auf das exakte Gewerbe und die Situation etc. an.
Ich persönlich würde in Europa Indexfonds bevorzugen. Zum einen, wie gesagt, liegt es daran, dass keine großen Gebühren anfallen. Zum anderen aber auch, weil die Varianz der Werte in Europa wohl nicht so stark sein wird, wie in anderen Ländern. Das heißt, man hat ein ziemlich sicheres Investment.
Ich würde es einfach noch einmal bei einem anderen Anbieter probieren. Sollte das Problem weiter bestehen, dann kann er ja entweder anbieten, dass er das Ganze immer im Voraus bezahlt oder auch einmal schauen, ob sich an seiner Schufa Score nicht was ändern kann.
Er sollte auch mal bei der IHK vorbei schauen! Ich habe jetzt schon öfters gehört, dass man dort sehr gut beraten wird! Dies erleichtert auch die Findung von Finanzierern des Geschäftsmodells.
Hier findest du etwas zu der Funktionsweise: http://www.abrufkredit.org/ Ist, wie da geschrieben, eben vor allem bei teureren Anschaffungen, die langfristig den Dispo belasten würden, sehr hilfreich.
Wikipedia sagt dazu folgendes: "Nach § 97 SGB VI wird auf Renten wegen Todes Einkommen des Hinterbliebenen teilweise angerechnet, wenn es einen bestimmten Freibetrag übersteigt. Angerechnet wird 40 % des anrechenbaren Einkommens. Bis zum Ende des dritten Kalendermonats nach Ablauf des Monats, in dem der Ehegatte verstorben ist, erfolgt noch keine Einkommensanrechnung. Die Einkommensanrechnung ist generell ausgeschlossen, wenn der Versicherte vor dem 1. Januar 1986 verstorben ist oder die Ehegatten bis zum 31. Dezember 1988 der Rentenversicherung gegenüber wirksam erklärt haben, dass das Hinterbliebenenrecht bis 31. Dezember 1985 für sie weiterhin angewendet werden soll (§ 314 SGB VI). Die Anrechnung von Erwerbs- und Erwerbsersatzeinkommen auf die Hinterbliebenenrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung ist nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts mit der Verfassung vereinbar ist."
Um die Frage einfach zu beantworten: Weil es so festgeschrieben ist.
Nunja, ich sehe das ganze nicht ganz so dramatisch, wie die anderen hier. Sicherlich sollte man nachsehen, ob alles ordnungsgemäß abgegangen ist, aber wenn du genügend Geld auf deinem Konto hast, weiß ich nicht, was dem entgegen stehen sollte bzw. was da schiefgehen soll.
Nach einem neuen Urteil des Amtsgerichts Lübeck ( Az. 23 C 1448/11) darf ein Vermieter entweder eine Kautoin oder eine Bürgschaft verlangen. Niemals jedoch beides!
Laut einem Gerichtsentscheid des Landesarbeitsgerichts Hessen (Az. 16 Sa 1195/10) ist der Arbeitgeber verpflichtet ein Ersatzzeugnis auszustellen. Ich würde ihn auf das Urteil aufmerksam machen, dann wird er sich das Ganze sicherlich noch einmal überlegen.
Hauptwohnsitz in Deutschland, d.h. mehr als die Hälfte des Jahres hier.
Eine generelle Antwort auf so eine generelle Frage wird dir natürlich keiner geben können. Es geht eben nicht um Patentrezepte, sondern kommt auf jeden einzelnen Fall an. Mögliche Fragen wären: Rückstufung von welchem Rating auf welches? Wie hoch wäre der Verlust bei Verkauf? Wie stark ist man auf das Geld angewiesen? Was sind die Hintergründe für die Herabstufung? Auf welche Sektoren setzt er und wie sehen da mögliche Prognosen aus?
Das ist bei allen Keditkartenanbietern, die ich kenne, so.
Ich glaube auch, dass einige Länder noch den Euro Raum in diesem Jahr verlassen werden. Langfristig glaube ich auch an mehrere Euro-Zonen.
Ich habe damals bei mir im Bekanntenkreis rumgefragt und immer mal hier und da ausgeholfen. Das war insofern ganz nett, weil es abwechslungsreiche Arbeit war. Was du machen darfst, hat ja qtbasket schon erläutert. Auch Arbeit im Sportverein habe ich mal kurzzeitig gemacht. Das hat auch Spaß gemacht.