Schau mal auf diesem Vergleich. carscout.de/vergleich
Da bekommst Du auch die Infos zu den Kartentypen (Prepaid, Debit, Charge und Credit) und Kartensystemen (Visa, MasterCard, American Express, Diners).
Auf dem Vergleich kann man auch nach persönlichen Bedürfnissen die Karten aussuchen (mit Versicherungsleistungen, wenn ja - welche, ist mir kostenlose Bargeldabhebung wichtig usw.)
Prepaid-Kreditkarten machen sich vor allem bei Internet-Shopping bezahlt, weil sie sehr sicher sind und kaum persönliche Daten bei Kartenantrag abgefragt werden (keine Schufa-Abfrage!).
Debit-Karten, wenn man nicht gut mit Geld umgehen kann und schnell den Überblick verliert.
Charge-Karten für die meisten wohl die perfekte Lösung: 1x monatlich wird der gesamte Kartenumsatz des vergangenen Abrechnungszeitraums (1 Monat) in einer Summer vom bei Kartenantrag angegebenen Referenzkonto abgebucht.
Credit-Cards kann man optional in Teilzahlung oder wie eine Charge-Card führen. Für die Teilzahlung fallen teils sehr hohe Zinsen an. Entsprechend können diese Karten in Notfällen zusätzlich Liquidität bieten. Man sollte es aber vermeiden das Kreditkartenkonto stetig im Soll zu führen. Ganz genau wie ein klassisches Girokonto, denn die Sollzinsen für diese Art von Kredit ist immer deutlich höher als ein klassischer Ratenkredit!
Am besten ist in der Regel ein Mix aus einer Visa und einer MasterCard - bestenfalls beide dauerhaft kostenlos. Kostenlose Bargeldabhebung ist sicherlich vorteilhaft, ebenso eine geringe Auslandseinsatzgebühr. Ein Mix ist gut, weil es immer wieder vorkommt, dass eine Karte nicht akzeptiert wird oder kaputt geht. Eine dritte Karte (Prepaid) ist ideal für Einkäufe via Internet. Daraus ergibt sich aus meiner Sicht eine perfekte Mischung aus den drei folgenden Karten:
DKB-Cash (kostenlose Bargeldabhebung), gebührenfreie Advanzia MasterCard (nur für den Einsatz außerhalb der Euro-Zone!!!!), Kalixa Prepaid (für Internet-Shopping). Alle Karten kosten zusammen einmalig 4,95 Euro. Je nach Feature eingesetzt fallen niemals weitere Gebühren an.