Ja, ich habe was geändert und zwar...

Ich habe die Aktienquote gesenkt und nehme häufiger Gewinne mit, weil es sonst morgen andere tun. Ich setze mehr auf Aktien, die den Kriterien von Werterhalt auch in Inflationsszenarien entsprechen (sollten) wie z. B. Nestle. Rohstoffe, Edelmetalle (Minenbetreiber), auch wenn sie hochvolatil sind, mische ich bei.

...zur Antwort

Ich persönlich lege mich derzeit nicht langfristig fest. Da in Euroland wohl eher steigende Zinsen zu erwarten sind, warte ich noch und setze momentan auf Tagesgeld, zu einem geringen Anteil auch (noch) auf bestimmte Aktien.

...zur Antwort

Ich persönlich hätte sowohl eine eigengenutzte Wohnimmobilie als auch eine vermietete bzw. gemietete Wohnimmobilie ungern in der Nähe von einem AKW. So geht es sicher vielen. Je näher am AKW, desto stärker dürfte das jedoch schon in der Vergangenheit die Preise - also schon vor dem Fukushima-Vorfall - die Preise gedrückt haben. Wer unbedingt gern spekuliert, kann sich ja überlegen, auf steigende Immobilienpreise nach Abschaltung eines benachbarten AKW zu setzen. Aber wer weiß schon, wie das Betriebsgelände dann genutzt wird? So ein Investment wäre mir zu riskant.

...zur Antwort
Ich bin dafür, das bisherige Desin zu behalten

Das bisherige Layout ist übersichtlich. Bitte nicht so ändern wie in gutefrage.net

...zur Antwort

Da muss ich obelix zustimmen. Vieles ist in den Kursen wegen Japan (und Libyen) jetzt schon enthalten. Ich bin auch generell skeptisch bei Investitionen in Themen/Branchen, die derart von Förderprogrammen der Politik abhängen wie die erneuerbaren Energien.

...zur Antwort

Ich habe auch ein flatex-Depot und bin soweit zufrieden. An eine lange Wartezeit nach dem PostIdent-Verfahren kann ich mich nicht erinnern, ich denke, es waren nicht mehr als 2 wochen.

...zur Antwort

Ergänzend zu den guten Kommentaren hier: Hohe Dividendenzahlungen eines Unternehmens können nicht sicher in die Zukunft fortgeschrieben werden. Die turnusmäßige Aktionärsversammlung beschließt darüber, ob und in welcher Höhe Dividende ausgezahlt wird. Man darf auch nicht vergessen: Die Dividende geht ja in der Regel vom Gewinn des Unternehmens weg. Wenn der Gewinn hoch ist, kann das Unternehmen das locker wegstecken. In wirtschaftlich schlechten Zeiten ist das aber ein Problem für das Unternehmen und kann dann natürlich dann auch den Aktienkurs drücken.

...zur Antwort

Es ist zwar in den bisherigen Beiträgen schon das Wichtigste sehr gut gesagt. Ich unterstreiche hier nur noch - was ich selbst praktiziere: Nicht alles auf eine Karte setzen. Immobilien werden sehr oft als "sicher" angepriesen in unsicheren Zeiten, aber sie sind eben "immobil" und können im Wert auch stark fallen, wie Aktien auch. Nur merkt man das meist erst, wenn man die Wohnung wieder verkaufen will. Also, Streuen des Vermögens ist meine persönliche Devise, auch wenn dann manche (vermeintliche) Renditechancen nicht voll genutzt werden können.

...zur Antwort

Wie andere Aktien auch, ist eine Immobilien-Aktie ein Anteilsschein an einem Unternehmen, in diesem Fall einer Firma im Immobiliensektor.

Ein Immobilienfonds ist eine Anlageform, bei der sich Investoren an realen Immobilien über den Erwerb von Fondsanteilen beteiligen können. Solche Fonds legen Investmentgesellschaften oder Banken/Sparkassen auf.

...zur Antwort

Wer es gerne sehr riskant mag: Aktien aus dem Bereich "Seltene Erden" wie Lynas, China Rare Earth und Arafura Resources. Sind seit Mai um fast das dreifache gestiegen. Ferner China Sun Group als Lithium-Zulieferer für die Batterie-Industrie (noch riskanter, aber auch chancenreich meiner Ansicht nach). Nur für starke Nerven!

...zur Antwort

Der Empfänger benötigt seinen Ausweis und eine Transaktionsnummer (MTCN) zur Berechtigung der Abhebung, die MTCN wiederum erhältst Du vorher von Western Union, nachdem Du das Geld überwiesen hast. Beim Transfer frägt Dich WU nach den Empfängerdaten (Name etc.)

...zur Antwort

Es reicht in der Regel 1 Depot

...zur Antwort