Pass auf, hatte dort auch mal ein Vorstellungsgesprãch (nicht dual), stell dich mal drauf ein: bei einem dualen Studiengang wirst du sicher nicht später am Schalter irgendwelche Anlageprodukte verkaufen, nein viel mehr wirst du gehobene Tätigkeiten wahrnehmen und leitungsfunktionen ausüben... Deshalb was ich bei dualen Studiengängen gesehen habe , was du meiner Meinung nach üben solltest: ihr sitzt in einer runde a 6-8 Leute und es gibt genauso viele ideen und Vorstellungen was mit einem beschränkten budget geschehen soll.

Jetzt zu deinem verhalten: du bist von deiner Idee überzeugt egal wie scheisse du Sie in wirklichkeit findest, versuchst deine Idee/ Vision zu verkaufen ohne zu arrogant und dominant rüberzukommen, lässt dich aber auch von anderen besseren Ideen überzeugen.

---> so wars damals bei mir und ich studiere dual :)

Sry für die Rechtschreibung, tippe mit meinem handy. Viel Erfolg

PS finde gut dass du dich vorbereiten willst aber bedenke dass deine fragen auch oft mit Google alleine lösbar sind (ohne jetzt die anderen besagten fragen gesehen zu haben)

...zur Antwort

In Deutschland gibt es bei jeder Kontoeröffnung eine sogen. Legitimationsprüfung, d.h. Namen, Adresse etc werden bekannt gegeben... Nummerkonten a la Schweiz gibts hier nicht. D.h. jetzt zwar nicht, dass deine Konten sofort dem Amt bekannt sind, allerdings kommt sowas früher oder später ans Licht, denke nicht dass deinem Freund das Risiko wert ist. Lieber melden, da hat dein Kollege kein unnötigen Stress an der Backe...

...zur Antwort

Libor ist immer in USD denomiert, dazu wird immer bei namhaften sog. Panelbanken angeklopft und gefragt zu welchem Zinssatz sie Kredite am Geldmarkt (Interbankenmarkt) Geld aufnehmen und abgeben könnten, wenn sie wollten. Er wird als Durchschnitt (arithmetisches Mittel) der mitgeteilten Sätze ermittelt. Ermittlungszeitpunkt ist immer um 11:00 (Londoner Zeit). Natürlich lassen sich Institute nur ungern in die Karten schauen, insbesondere wenn man daran erkennen kann, ob sie großes Vertrauen genießen (d.h. günstige Konditionen bekommen) oder aber ein schlechtes Standing haben (höhere Risikoprämien bzw. Zinsen zahlen). Das Ermittlungsverfahren des Libors ist daher stark umstritten (vgl. dazu am besten http://diepresse.com/home/wirtschaft/international/642548/Banken-sollen-LiborZinssatz-manipuliert-haben ), der Euribor ist für den €-Geldmarkt und unterscheidet sich in der Ermittlung deutlich, habe mich nur nicht genau damit beschäftigt bis jetzt und möchte dir auch nichts falsches erzählen deshalb kann ich nur sagen: google ist dein freund. :)

ich hoffe ich konnte helfen...

p.s. gefragt werden banken mit "erstklassigem standing". ermittler und "interviewer" ist die British Bankers Association

...zur Antwort