Eine BU (Berufsunfähigkeitsversicherung) abzuschließen macht auch in diesem Falle Sinn. Egal wie gering das Risiko ist, du kannst in jedem Beruf, berufsunfähig werden. Die Wahrscheinlichkeit als Bürokaufmann berufsunfähig zu werden ist zwar mit Sicherheit kleiner als bei einem Feuerwehrmann. Aber dennoch ist sie vorhanden. Banken z. B. sind auch gegen Gelddiebstähle versichert, obwohl es auch nicht sehr wahrscheinlich ist, dass genau in dieser Bank ein solcher Vorfall passieren wird. Doch wenn es dazu kommt MUSS man abgesichert sein. Sonst sitzt man am ende auf den Kosten und ist der Dumme. Wenn dein Bruder also eines Morgens über die Straße spaziert und durch die Fahrlässigkeit eines Autofahrers berufsunfähig wird, hat er keine richtige finanzielle Rücklage um einen angemessenen Lebensstandart beizubehalten. Klar bekommt man dann Schmerzensgeld, aber das reicht auch nicht fürs ganze Leben. Wie du an diesem Beispiel sehen kannst, wird man nicht unbedingt beim Ausüben des Berufes, berufsunfähig. Es kann natürlich auch passieren, dass man beim Verlassen des Büros, die Treppe runterfällt usw..
Eine ausführliche Beratung ist im Fall einer BU empfehlenswert. Also wende dich am besten an einen unabhängigen Versicherungs-Makler.
Hier kannst du dir eine persönliche Beratung anfordern und das Ganze kostenlos.
Werbung durch Support gelöscht
Viele Grüße hatori