Keine Pfändung ,alles gehört Dir. Pfändungen vermeiden und P Konto abschaffen.

...zur Antwort

Sie müssen nachweissen das alles Ihnen gehört. Quittung, Rechnung usw.

...zur Antwort
Leistungen nach SGB XII - Genossenschaftsanteile darlehensweise? Wie funktioniert das? HILFE!

Hallo,

ich bin Empfängerin von Leistungen des SGB XII aufgrund einer Arbeitsunfähigkeit. Ich bin 28 Jahre alt und auf der Suche nach einer kleinen Wohnung. Nun habe ich ein Brief mit einem Wohnungsangebot bekommen. So weit, so gut..

Jedenfalls steht jetzt im Brief, dass die Geschäftsanteile einer 2-Raum-Wohnung bei 2.400 Euro liegen. Beim Amt wurde mit dann heute mitgeteilt, dass es darlehensweise bezahlt werden würde. Meine Frage ist nun: Wie meinen die das? Also, muss ich da selbst etwas vom Regelbedarf abzwacken oder geht vom Regelsatz nur ein gewisser prozentualer Betrag ab, damit die das überhaupt auf diese Art und Weise handhaben? Ich verstehe das nicht so genau....

Außerdem zum Wohnungsangebot gehörend:

Wohnung: 52,10 m² Wohnfläche

Grundmiete: 245,00 Euro

Betriebskosten kalt: 55,00 Euro

Betriebskosten warm: 50,00 Euro

Gesamtmiete 350,00 Euro

Im Vergleich dazu nun das, was das Amt mir bewilligen würde ( in meiner Wohngegend ) :

Wohnung: 50m² Wohnfläche

Grundmiete: 225,00 Euro

Betriebskosten kalt: 61,50 Euro

Betriebskosten warm: 69,00 Euro

Gesamtmiete: 355,50 Euro

Nun meinte die nette Dame vom Amt, die Wohnung sei in der Grundmiete mit 20 Euro zu teuer und dementsprechend ungeeignet für mich. Scheinbar waren die 2,10 m² nich wirklich von großer Bedeutung, weil theoretisch wäre die Wohnung zu groß für mich alleine (wenn man's mal so betrachtet..).

Eigentlich hätte das Amt 5,50 Euro gespart wenn sie mir die Wohung geben würden. Als ich dort saß, ist mir nicht aufgefallen, dass die Wohung, für die ich mich interessiere eigentlich um 5,50 Euro günstiger ist als das, was die sich eben vorstellen. Kann mir das bitte einfach mal jemand erklären ODER mir einen Ratschlag geben um doch noch an diese Wohnung zu kommen...

...zum Beitrag

45 m² Wohnfläche laut Amt stehen Dir zu. Da aber der Preis pro.m² niedriger ist als zb. in Berlin, ist sie also zu groß laut Amt. Du must mit deiner Betreuerin reden vieleicht bekommst Du sie doch. Mir ging es ähnlich. Amt schrieb mir: Trotz der erhöhten Wohnfläche ligen Ihre Kosten der Unterkunft in Höhe von 237,88 € zum gegenwärtigen Zeitpungt im Rahmen der Produkttheorie. Ich bekam die Wohnung. Ein Darlehn bekommst du vom Amt, mußt es aber zurückzahlen. Rückzahlung des Darlehens zur Bezahlung der Genossenschaftsanteile in kleinen, dir zumutbahren Raten. Viel Glück

...zur Antwort