Unterhaltszahlungen werden nicht als außergewöhnliche Belastungen etc. anerkannt. Hast Du der Übertragung der Freibeträge seinerzeit zugestimmt?

...zur Antwort

Wenn Deine Mutter nur die Grundsicherung erhaelt, dann wird da keine Kuerzung erfolgen. Ob die Erben die Rechtsnachfolger sind, weil damals eine Ueberzahlung erfolgte, das bezweifle ich ebenso, aber ich bin gespannt auf weitere Antworten. Geht erstmal zu dieser Anhoerung und bleibt mal ganz cool.

...zur Antwort

Bei einer Immobilie zählt die Lage! Gerade in den letzten Jahren sind die Immobilienpreise in den meisten Regionen gestiegen. Wie sind denn die gängigen Marktpreise? Wie lange läuft die Finanzierung - denke daran, dass Du, wenn Du eher aus der Finanzierung raus willst, eine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen musst. Vielleicht macht es ja auch Sinn, die Immobilie zu vermieten und selbst in Miete zu gehen.

...zur Antwort

Hallo Community, die meisten Banken arbeiten bei solchen Kleinkrediten mit Quick-Check-Programmen und können Dir sofort sagen, was Sache ist. Such sofort ein anderes Insitut auf. Ich bin der Meinung, der Mitarbeiter hat schlicht und einfach keine Lust gehabt, sich mit Dir zu beschäftigen. Was ist mit Deiner Hausbank? Ist das die Sparkasse? Dann würde ich den Filialleiter einschalten.

...zur Antwort

Nein - vermutlich nicht, aber man müsste die genaueren Hintergründe kennen. Befindet sich das Kind in Ausbildung und braucht es den Kurs für den beruf oder das Studium, dann eventuell ja. dies gilt zumindest wenn man selbst so einen Kurs belegt und dies für den Beruf braucht. Findet der Kurs im Ausland statt, müssen auch gewisse Mindeststunden (ich glaube 20 Stunden pro Woche) geleistet werden, da sonst der Urlaubsfaktor überwiegt.

...zur Antwort

Solltest Du einen Unfall haben, bist Du über Deine Unfallversicherung abgesichert. Nur Rennfahrer und Menschen mit Flughobbys brauchen oft eine spezielle Versicherung, hat Stiftung Warentest mal geschrieben!

...zur Antwort

Schau mal hier auf der Homepage der Bank findest Du eine Filialsuche:

https://locator.unicredit.it/it/?inttcid=itid-ir014&fromweb=www.unicreditbanca.it&select=BANCOMAT&extra=fromSearchBox

Da kannstDu die Orte dann eingeben!

...zur Antwort

Das Finanzamt bekommt keine Information über diese Kreditaufnahme. In welcher Höhe Du den Kredit bekommst, das hängt davon ab, wie lange Du schon beschäftigt bist. Normalerweise musst Du 3 Gehaltsabrechnungen bei der Bank vorlegen und die Höhe Deiner sonstigen monatlichen Kosten deklarieren. Viel Glück!

...zur Antwort

Hallo Cajunshrimp1, der Vermieter muss bei jeder Untervermietung in Kenntnis gesetzt werden und muss seine Erlaubnis erteilen. Was ist, wenn Dein Auto beispielsweise einen Schaden verursacht. Was ist, wenn Du das Rad beschädigst... das solltest Du alles im Mietvertrag regeln. Also bittet den Bruder um Zustimmung.

Wenn der Mieter ein berechtigtes Interesse an der Untervermietung hat, kann er dies notfalls auch gerichtlich durchsetzen. Ein solches berechtigtes Interesse an der Untervermietung ist dann gegeben, wenn der Mieter vernünftige und nachvollziehbare wirtschaftliche und/oder persönliche Gründe anführen kann. - Quelle: Immoscout.de

...zur Antwort
Schuldner wird angewiesen zu warten statt zu zahlen

Hallo

Ich habe mir bei der BarmerGeK ca. 500€ Schulden aufgehalst, da ich mich, nachdem ich exmatrikuliert wurde, weil ich mich länger im Ausland aufhielt, offensichtlich FREIWILLIG weiter versichern MUSSTE.

Nun gut, der Staat ruft, der Bürger dient ... ich habe mit der Barmer eine Ratenzahlung vereinbart. 20€ im Monat. (Bin Student ohne ersichtliches Einkommen.) Die habe ich auch zweimal gezahlt. Als ich zum dritten mal überweisen wollte, bekam ich ein Schreiben, dass die ganze Sache zum Hauptzollamt geschickt wurde. Es gab wohl ein Versehen und der zweite Zahlungseingang wurde nicht bemerkt. Oder eben zu spät. Dafür sind wir Menschen ... die Dokumente waren schon raus und man konnte halt nichts mehr machen. Ich solle warten und würde hören.

Kurze Zeit später bekam ich gleich mehrere Schreiben vom Zoll. Der stückelte Die Summe in fünf kleine Teile zu je ca. 100€ und drohte mit Vollstreckung. Ich meldete mich sofort telefonisch bei dem eifrigen Beamten, erklärte mich, und bot ihm an, die Ratenzahlung an die Zollbehörde fort zu führen. Dieser verweigerte. Es würde ein Kollege für günstige 20€ bei mir erscheinen, der dafür Zuständig ist. Nur der könne dann eine Zahlungsvereinbarung mit mir treffen. Auf meine Frage wann denn, antwortete er demnächst. Ich solle warten und würde hören

Indes verstrich die Zeit, ich wartete, und hörte auch. Es war die BarmerGeK, die mich freundlich um Zahlung der ja weiterhin anfallenden Säumnisszuschläge bat.

Ich zahlte

und wartete.

Heute kam ich also von der Uni nach hause und fand ein Zettel im Briefkasten. Der Staatsdiener hat nun endlich zu mir gefunden, jedoch leider niemanden angetroffen. Er vergaß in seiner Eile das Datum auf dem Dokument einzutragen und entsprechende Vordrucke, die für mich evtl. gelten/nicht gelten, zu streichen. Seine spontane Leerfahrt tätigte er mehr zu meinem, als zu seinem Leid, warte ich doch bereits Sehnsüchtig darauf endlich auch wieder aktiv mein Finanzleben gestalten zu können, während er mir wie angekündigt zwanzig Euro in Rechnung stellte. Der kluge Beamte nannte im Dokument außerdem noch einen weiteren, anderen, besseren Termin, an dem ich dann hoffentlich zu hause sein werde. Es ist der selbe Wochentag wie heute und auch wieder am Vormittag.

Darf er Vollstreckungskosten geltend machen, wenn er, obwohl ich von Anfang an zahlungswillig war, und ihm ein Angebot unterbreite, unangekündigt auftaucht?

Auch wenn es sich anbot, da es die fünf Monate sind, die ich im Ausland/Rückstand war, frage ich mich warum eine erneue Aufteilung der Forderung vom Zoll, wenn die BarmerGeK die Forderung zuvor schon zusammengefasst hatte?

Wird er für jedes Sümmchen, in die er die Forderung gestückelt hat, jetzt einzeln unangekündigt Auftauchen, und jedes mal sein Wegegeld forden? Darf er das?

Wird er sich auf eine Ratenzahlung einlassen, oder muss ich Angst haben, dass er lieber pfändet? Wertvollstes: 7 Jahre alter Laptop

Läuft so wirklich ein geregeltes Verfahren?!?

...zum Beitrag

alfalfa hat Dir ja schon eine sehr gute Auskunft gegeben. Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Bin ebenso der Meinung, dass Du alles schriftlich fixieren solltest. Also bestätige die vereinbarte Ratenzahlung schriftlich - per Einschreiben - oder lass es Dir von der Versicherung bestätigen. Dass ein 7 Jahre alter Laptop gepfändet wird, das kann ich mir nicht vorstellen, vor allem als Student benötigst Du den ja.

...zur Antwort

Ihr müsst es notariell festlegen, ansonsten ist der Erbverzicht nicht gültig!

...zur Antwort

Ich habe eine Nachbarin, die daheim töpfert, Sterne bastelt etc. und die Sachen auf Märkten verkauft. Ausserdem hat sie im Keller einen kleinen Geschenkeladen eröffnet und verkauft dort lauter selbst gemachte Sachen. Ein anderer Bekannter erstellt Fotobücher für andere Leute und schneidet deren Videofilme daheim.

...zur Antwort