Hallo FrankDr,

erstmal herzlichen Glückwunsch zum beendeten Studium. Das ganze Thema ist recht komplex, wie Sie sicherlich schon bemerkt haben.

Aus deisem Grund möchte ich Ihnen noch ein paar Infos geben:


1) Die Debeka ist im Breich der Altersversorgung wirklich ein gutes Unternehmen. Hohe Überschussbeteiligungen (niedrige Verwaltungs und Abschlusskosten, hohe Gewinne aus Kapitalanlagen und eine starke Versichertengemeinschaft).


2) Sollten Sie sich für die Debeka entscheiden, würde ich Ihnen vorerst die Variante "Chance" empfehlen. Der rechnungsmäßige Zinssatz von 2,25 % bleibt Ihnen erhalten, lediglich die darüberhinausgehenden Überschüssen laufen in den DWS I Fond. Die Anlagestrategie kann jederzeit gewechselt werden (Klassik/Bonus = Chance)!!! Eine reine Fondsanlage im Bereich der Altersversorgung ist NICHT zu empfehlen - oder wollen Sie um Ihre Rente "wetten"???


3) Wohnriester würde ich Ihnen auf keinen Fall empfehlen. Grundsätzlich lässt sich die Option auch in den Debeka Verträgen vereinbaren (Sollte das Produkt bei der Debeka eingeführt werden, können Sie kostenlos in das neue Produkt wechseln). Es gibt bisher nur wenige Anbieter von "Wohnriester" - und das nicht ohne Grund. Die Einbindung der staatlichen Förderung (Zulagen und eine etwaige Steuererspranis) in eine Finanzierung ist nicht zu empfehlen. Gründe: Bei einem Hausverkauf sind sämtliche Zulagen und Steuervorteile wieder zurück zu zahlen. Sollten Sie Ihr Haus später mal vermieten, dann müssen Sie auch die Mieteinnahmen nochmals besonders "versteuern". Das ganze ist zu unflexibel und nicht wirklich transperent!!! Die Riesterrente wurde eingeführt um die damalige Rentenkürzung aufzufangen und nicht um Wohneigentum zu fördern. Das macht kein Sinn, da die Altersversorgung auch neben dem Hausbau weiter wichtig bleibt.


Also meine Empfehlung: Riesterrente F2 bei der Debeka und Finanzierung seperat anlaufen lassen.

Viel Erfolg!!!

Benny

...zur Antwort