Hi, grundsätzlich darf ein Chef die Kleiderordnung vorschreiben, oft diese aber auch mit der Unternehmenskultur recht eng verbunden. In Banken beispielsweise herrscht oft eine strickte Kleiderordnung; ich hab bei ner Sparkasse in Ffm gelernt und da herrschte eine ech strenge Kleiderodnung. Jeden Tag hat der Chef auf der Filiale geschaut ob man korrekt gekleidet ist, der Anzug, das Hemd (musste immer langärmlig sein Sommer wie Winter), die Krawatte, Schuhe (mussten immer Schwarz, aus Leder, blank poliert und fest zugeunden sein) und Strümpfe (immer schwarz und bis zum Knie lang sein) alles wurde genau kontrolliert. Selbst im Hochsommer durftest Du noch nicht einmal in der Mittagspause das Sakko ablegen und den ganzen Tag voller "Bankermontur" und in engen Lederschuhen am Schalter stehen und das ist bei Temperaturen von 30 Grad plus auch nicht nicht gerade angenehm. In gewisser weise ist auch sinnvoll, denn man soll ja einnen seriösen Eindruck vorm Kunden vermitteln. Das man im Sommer nur im Hemd und Hose und auf Strümpfen oder barfuß vorm Kunden am Schalter stehen kann ist auch alles klar und selbstverständlich, aber wenigstens in der Mittagspause wenn die Filiale geschlossen ist, sollte es erlaubt sein mal das Sakko ausziehen und die Krawatte zu locker machen zu dürfen oder wenn du als Servicemitarbeiter den ganzen Tag mit Anzug + Krawatte und in engen Anzugschuhen am Schalter stehst, dir einfach irgendwann auch mal die Füße vom ganzen stehen weh tun und die Schuhe bei den heißen Temperaturen irgendwann auch mal anfangen zu drücken, sollte man in der Mittagspause man auch mal kurz die Schuhe ablegen zu dürfen...Also es war auf den Filialen echt übertrieben. Währenddessen ging es in den Abteilungen gerade im Sommer sehr leger zu. In einem Sommer war ich vier wochen lang in einer Abteilung und hatte einen super coolen Chef. Im Hochsommer durftest Du immer im kurzärmligen Hemd kommen, das Sakko durfte zu Hause bleiben und ab der Mittagspause durfte man die Krawatte bis zum Feierabend ablegen; ich durfte sogar meine Schuhe ausziehen wenn ich an manchen Tag nur am Schreibtisch zu tun hatte. Außerdem gab es oft Extraerfrischungen und wenn man dann bei hochsommerlichen Temperaturen noch die engen Lederschuhe ablegen durfte, war die sehr angenehm, abreitserleichternd und sehr konzentrationsfördernd... Es hör sich alles ziemlich banal an, aber dden Erlebnissen kann man sehen welchen Einfluss der Chef auf die Kleiderordnung hat..........
Hallo, hab bei ner Sparkasse in Ffm gelertn und dort herrschte eine sehr strenge Kleiderordnung. Anzug, Hemd, Krawatte, Schuhe und Strümpfe alles musste stimmen. Aber es war im Sommer immer gestattet ein kurzärmliges Hemd zu tragen. In einem Sommer war ich auf ner Filiale und den anderen in ner Abteilung. Auf der Filiale war die Kleiderordnung durch den tägl.Kundnkontakt strenger, aber auch hier war ein kurzärmliges Hemd gestattet. In dem Sommer in der Abteilung hatte ich einen echt coolen Chef. In den heißen Sommermonaten war es konnte man immer ein kurzärmliges Hemd tragen und ab dem Mittag die Krawatte ablegen. Ich durfte sogar meine Schuhe ausziehen wenn ich nur am Schreibtisch zu tun hatte, was im Hochsommer wirklich sehr angenehm war. Das war echt super von meinem Chef, denn es ist auch sehr arbeitserleichternd und konzentrationsfördernd wenn man während der Sommerhitze die engen Lederschuhe ablegen darf.