Nein, die beiden Währungen Schweizer Franken und Euro haben eigentlich nichts miteinander zu tun.

Natürlich kann es generell Auswirkungen auf die Schweiz haben, wenn es in Europa nicht gut läuft.

Aber sieh dir doch mal die Entwicklung von Schweizer Franken zum Euro an. Für einen Euro bekommt man immer weniger Schweizer Franken, weil die Währung der Schweizer "stärker" ist.

...zur Antwort

Nein, so etwas gibt es, meines Wissens nach, nicht.

In der Schweiz kann man sich zwar Geld in Euro auszahlen lassen, aber ich bezweifel, dass man sich in Deutschland an einem Geldautomaten Schweizer Franken ziehen kann.

Ich bin auch durch Googlen auf keine gegenteilige Antwort gestossen.

...zur Antwort

Unter diesem Link kannst du Deutsche Bank Filialen im Ausland suchen.

https://secure.deutsche-bank.de/pbc/ifcfinder/de/register.jsp

Neben den eigenen Filialen, die die Deutsche Bank im Ausland hat, gibt es eben noch Kooperationen, die billy und Wodie auch schon genannt haben.

...zur Antwort

Credit Suisse nimmt auch Überweisungen in Euro entgegen. Wo hast du denn dein Konto?

...zur Antwort

Ja, das kann man, zumindest dann, wenn du die Angaben der Schweizer Bank über IBAN und BIC/Swift hast. Wenn du den Betrag in Schweizer Franken und nicht in Euro kennst, musst du anhand des Briefkurses die Umrechnung durchführen. Auskünfte über Wechselkurse bekommst du bei deiner Bank oder natürlich auch im Internet.

...zur Antwort

Am Flughafen und in grenznahen Städten kannst du teilweise mit Euro bezahlen. Um mit dem Bus fahren zu können, brauchst du ein Ticket, das du dir an einem Automaten kaufen kannst. An diesen Automaten kannst du mit Franken oder mit Karte zahlen, also wirst du mit Euro nicht weit kommen. Um Ägernissen und Missverständnissen mit den Schweizern aus dem Weg zu gehen, empfehle ich dir Franken mitzunehmen.

...zur Antwort