Über Google findest du viele Alternativen, wie dieser Link zeigt:
http://www.gh-consulting.net/online-technik/die-besten-paypal-alternativen/
Über Google findest du viele Alternativen, wie dieser Link zeigt:
http://www.gh-consulting.net/online-technik/die-besten-paypal-alternativen/
Ja, kannst du, da du ihn, so nehme ich es zumindest an, beruflich nutzt.
http://www.gutefrage.net/frage/laptop-von-der-steuer-absetzen-moeglich
Das kommt immer darauf an, was er langfristig vorhat. Wenn er sich vorstellen kann, das Haus nicht direkt wieder verkaufen zu wollen, wenn er nach zwei Jahren das Land verlässt, dann kann es auch sinnvoll sein zu kaufen. Vorausgesetzt er hat das nötige Kleingeld. Wenn er nur eine Bleibe für zwei Jahre sucht, würde ich, an seiner Stelle, nicht kaufen, sondern mieten.
Beim Factoring verkauft ein Unternehmen offene Forderungen eines Debitors an einen Factor, der dem Unternehmen sofort Liquidität im (anteiligen) Gegenwert der Forderung zahlt.
http://www.deutsches-factoring-portal.de/