Aktienpreise reagieren aufgrund von Erwartungen der Investoren. Wenn die Investoren nun davon ausgiengen, dass sich Windows 7 noch häufiger verkaufen würde als es sich in Wirklichkeit verkaufen hat lassen, wo wäre der Kurs sogar gefallen (trotz guter Absatzzahlen). Weiterhin hat ja auch die Konkurrenz von Mikrosoft gut vorgelegt.

...zur Antwort

Es gibt zwei Gründe, warum jemand eine Steuererklärung einreichen muss: 1) Das Finanzamt hat dich dazu aufgefordert. 2) Dein zu versteuerndes Einkommen liegt über 8.004 Euro.

In deinem Fall musst du keine Steuererklärung einreichen, wenn du nicht aufgefordert wurdest. Einen Vorteil hast du nur, wenn du monatliche Steuerabgaben hast, denn dann kannst du diese durch zurückfordern.

...zur Antwort

Habe eine Seite gefunden, die genau diese Frage beantwortet: http://www.finanztipps-fuer-studenten.de/index.php/fuehrerschein-finanzierung-fuer-studenten/

Da geht es um die sog. “Starthilfe” vom Verlag Heinrich Vogel. Hoffe das hilft weiter.

...zur Antwort

Die Mietsicherheit, umgangssprachlich Mietkaution, ist die Leistung eines Geldbetrages durch den Mieter an seinen Vermieter zur Sicherung der aus dem Mietverhältnis herrührenden Forderungen des Vermieters (Miete, Nebenkosten und Reparaturleistungen bei Beendigung des Mietverhältnisses, Nutzungsentschädigung, Schadensersatz, Prozesskostenerstattungsansprüche). Bei preisgebundenem Wohnraum ist nur die Absicherung von Ansprüchen aus unterlassenen Schönheitsreparaturen und Schäden zulässig (§ 9 Abs. 5 S. 1 WoBindG). http://de.wikipedia.org/wiki/Mietsicherheit

...zur Antwort

Der Vermieter hat Anspruch auf Schadensersatz. Ich hätte jetzt vermutet dass dieser in der Höhe liegt, in welcher ihm Schaden entstanden ist. Im schlimmsten Fall kostet es dich wahrscheinlich drei Monatsmieten, da dies normalerweise die Kündigungsfrist ist (und du theoretisch heute gleich kündigen könntest).

...zur Antwort

Das müsste meines Wissens gehen. Ist auch in anderen Bundesländern der Fall, wo das Semesterticket gleich abgerechnet wird. Wenn ein Student z.B. ein Auto hat und immer damit fährt, so wäre diese Ticket ja sinnlos. Da musst du dich an die Verwaltungsstelle deiner Uni wenden.

...zur Antwort

Ich habe ebenfalls mehrere Kreditkarten über das gleiche Girokonto laufen. Du kannst häufig auch Kreditkarten bei vielen Anbietern bekommen und musst dann dort ein Referenzkonto angeben. Ein Limit gibt es per Gesetz nicht. Nichts desto trotz werden Banken vorsichtig sein, wenn schon fünf Kreditkarten über dein Konto laufen und es wird wahrscheinlich je zusätzlicher Kreditkart schwieriger werden.

...zur Antwort

Die Banken entscheiden, wem sie ein Girokonto anbieten und wem nicht. D.h. eine Bank kann dich auch als Kunde ablehen. ABER: Jeder hat ein Recht auf ein Guthabenkonto. D.h. eine Bank muss dir dieses Konto anbieten (voraussetzung ist ein Wohnsitz in Dt. glaube ich).

...zur Antwort

Die Miete darf alle paar Jahre in angemessenen Rahmen erhöht werden. Wenn größere Instandhaltungen anfallen, dann darf der Vermieter die Miete sogar um mehr erhöhen als die Regelerhöhung. Dies alles muss nicht im Vertrag stehen.

...zur Antwort

Das bringt nicht viel. Aktienkurse beinhalten die Stückzinsen der Dividende bereits. Von daher sind sie im Preis schon mit einberechnet und der Kurs fällt meist nach der Dividendenausschüttung, so dass du theoretisch durch die Dividendenzahlung keine großen Gewinne machen kannst.

...zur Antwort

Das Pfändungskonto ist zwar eine faire Alternative, aber ich bin der Meinung dass das Tagesgeldkonto auch sehr gut dafür geeignet ist. Die Verzinsung ist in Ordnung und das Geld ist sicher. Der Mieter hat sowieso Anspruch auf Kaution (die er Notfalls auch rechtlich erzwingen kann) von daher ist ein gemeinsames Konto eigentlich nicht wirklich notwendig.

...zur Antwort