Guten Tag Ephiarsis
Ich möchte dir den Turbo Bull mal so erklären das du ihn in 30 Sekunden verstanden hast.
Ein solches Zertifikat besitzt einen Basiswert und meist eine KO (Knock-out) Grenze.
Manchmal sind Basiswert und KO-Wert der selbe. Manchmal liegt der KO Wert auch mal 40 Punkte über dem Basispreis.
Erreicht der Kurs einen der 2 Beispiele... So wird im ersten Beispiel dein Schein wertlos.
Im zweiten Fall kannst du es als eingebauten Stop Loss sehen.
Das schöne an diesen Zertifikaten ist, sie bilden den Kurs nahezu 1:1 ab.
D.h. kaufst du ein Zertifikat im Wert von 2 Euro bei einem DAX Wert von 7000. Dann Entsprechen 2,50 Euro Zertifikatswert einem DAX Kurs von 7050.
Noch ein kleiner Tipp:
Zertifikate gibts von einem 3 Hebel bis 150 und mehr. Je größer der Hebel desto größer das Risiko. Hohe Hebel liegen meist Nahe der KO Schwelle. Da hilft einem auch der beste SL nicht mehr wenns rapide in die falsche richtung geht. Und diese Gefahr besteht immer!
Deshalb. Schaue dir den Chart an, wo sind Unterstützungen, wieviel von meinem Depot möchte ich als maximalen Verlust akzeptieren. (Stichwort: Moneymanagement).
Ein SL von 20 Punkten und einem Zertifikat für 2 Euro würde -10% deines eingesetzten Kapitals entsprechen.
Bei 4 Euro wären es nur noch 5%.
Im Grunde nichts anderes als CFD's. Aber das ist wieder ein anderes Thema ;-)
Gruss Christian