Eltern Bauen haus und schenken nach3 Jahren an Kind?

Hallo Community,

ich glaube mein Fall ist einzigartig, daher schildere ich mal mein Problem :D Ich entschuldige mich jetzt schon für den langen Beitrag ^^

Ich bin Aktuell in der Ausbildung, 30 Jahre Jung, nächstes Jahr fertig, Verheiratet und Vater von 2 Kindern (Frau ist in Elternzeit).

Nach meiner Ausbildung werde ich ein Jahr Probezeit erhalten und danach einen Festvertrag (ist in unserer großen Firma so üblich).

Jetzt haben wir ein Schönes Grundstück gefunden und wollen es kaufen + Haus bauen (Ja, wir können es uns finanziell leisten, auch nach meiner Ausbildung).

Problem ist aber dass die Bank sagt, dass weder ich noch meine Frau ein Festes Arbeitsverhältnis haben, daher bekommen wir keinen Kredit.

Jetzt war die Überlegung in Absprache mit unserem Finanzberater, dass meine Eltern das Grundstück kaufen und das Haus bauen lassen (Haben selber ein Eigenheim fast abbezahlt) und wir zahlen dann "Miete" mit der das Objekt finanziert wird. Und dann sobald ich in Festanstellung bin und ich "offiziell" liquide bin, meine Eltern mir und meiner Frau das Haus/Grundstück schenken.

Dabei fallen dann nur die Notarkosten und Grundbuchänderungskosten an.

Jetzt aber zur Frage. Mein Vater hat bedenken, dass die Bank meine Eltern nach dieses 3 Jahren nicht aus den Vertrag raus lässt, da das Haus seiner Meinung nach als Absicherung für den Vertrag dient.

  1. Stimmt das? Oder geht es nur darum, wie hoch die Bonität meiner Eltern ist? (Wie gesagt, Haus fast abbezahlt und 2 Mietparteien im Haus mit drin, kaum monatliche Belastung für das Haus und beide arbeiten).
  2. Würde die Bank das mit machen, dass ich nach 3 Jahren das Haus "geschenkt bekomme" (400.000€ Freibetrag pro Elternteil ohne es zu versteuern)? Also dass ich sowohl Eigentümer bin, im Grundbuch das festgelegt wird, ich gleichzeitig den Kredit von meinen Eltern übernehme und meine Eltern komplett aus den Vertrag raus sind?
  3. Welche Kosten würden da entstehen?
  4. Müsste man diese ganzen Kausalitäten im Vertrag rein schreiben? Mein Vater hat nämlich angst dass er dann bis zum Ende des Vertrags (bzw. 10 Jahre bis zur Umfinanzierung) mit seinem Haus damit haftet, und davor hat er ein bisschen angst.

Falls irgendwas undeutlich ist oder Fragen aufkommen einfach schreiben, ich werde zeitnah antworten :)

Danke für eure Hilfe

...zum Beitrag

Die monatliche Belastung des Hauses wäre bei 1200€

...zur Antwort
Eltern Bauen haus und schenken nach3 Jahren an Kind?

Hallo Community,

ich glaube mein Fall ist einzigartig, daher schildere ich mal mein Problem :D Ich entschuldige mich jetzt schon für den langen Beitrag ^^

Ich bin Aktuell in der Ausbildung, 30 Jahre Jung, nächstes Jahr fertig, Verheiratet und Vater von 2 Kindern (Frau ist in Elternzeit).

Nach meiner Ausbildung werde ich ein Jahr Probezeit erhalten und danach einen Festvertrag (ist in unserer großen Firma so üblich).

Jetzt haben wir ein Schönes Grundstück gefunden und wollen es kaufen + Haus bauen (Ja, wir können es uns finanziell leisten, auch nach meiner Ausbildung).

Problem ist aber dass die Bank sagt, dass weder ich noch meine Frau ein Festes Arbeitsverhältnis haben, daher bekommen wir keinen Kredit.

Jetzt war die Überlegung in Absprache mit unserem Finanzberater, dass meine Eltern das Grundstück kaufen und das Haus bauen lassen (Haben selber ein Eigenheim fast abbezahlt) und wir zahlen dann "Miete" mit der das Objekt finanziert wird. Und dann sobald ich in Festanstellung bin und ich "offiziell" liquide bin, meine Eltern mir und meiner Frau das Haus/Grundstück schenken.

Dabei fallen dann nur die Notarkosten und Grundbuchänderungskosten an.

Jetzt aber zur Frage. Mein Vater hat bedenken, dass die Bank meine Eltern nach dieses 3 Jahren nicht aus den Vertrag raus lässt, da das Haus seiner Meinung nach als Absicherung für den Vertrag dient.

  1. Stimmt das? Oder geht es nur darum, wie hoch die Bonität meiner Eltern ist? (Wie gesagt, Haus fast abbezahlt und 2 Mietparteien im Haus mit drin, kaum monatliche Belastung für das Haus und beide arbeiten).
  2. Würde die Bank das mit machen, dass ich nach 3 Jahren das Haus "geschenkt bekomme" (400.000€ Freibetrag pro Elternteil ohne es zu versteuern)? Also dass ich sowohl Eigentümer bin, im Grundbuch das festgelegt wird, ich gleichzeitig den Kredit von meinen Eltern übernehme und meine Eltern komplett aus den Vertrag raus sind?
  3. Welche Kosten würden da entstehen?
  4. Müsste man diese ganzen Kausalitäten im Vertrag rein schreiben? Mein Vater hat nämlich angst dass er dann bis zum Ende des Vertrags (bzw. 10 Jahre bis zur Umfinanzierung) mit seinem Haus damit haftet, und davor hat er ein bisschen angst.

Falls irgendwas undeutlich ist oder Fragen aufkommen einfach schreiben, ich werde zeitnah antworten :)

Danke für eure Hilfe

...zum Beitrag

Ich wusste doch dass ich was vergessen habe.

Aktuell haben wir ein Einkommen von 2800. wir besitzen eine Eigentumswohnung die im gleiche Zuge beitrug wird (wahrscheinlich zwischen 100.000 und 150.000€ plus)

der Neubau plus Grundstück wird sich auf ca. 605.000€ belaufen (davon abgezogen das Eigenkapital durch den Verkauf der Wohnung und Eigenleistung in Höhe von 30-50.000€).

Zudem wird nach der Ausbildung mein Einkommen bei ca. 3200 netto liegen.

...zur Antwort