Ach und ich wollte nicht das generelle wissen, sondern wie lang die brauchen um sowas zu bearbeiten... wenn widerspruch eingelegt wurde... siehe noch mal oben
Wir sind auch gerade im Begriff ein hasu zu kaufen. Unsere Haus-Kauf-Hilfen waren einzig allein die Banken in Verbindung mit meinem berater (erfahrener Steuerberater mit mehreren Häusern) der und dann geholfen hat zu schauen, was richtig für uns ist. Die Banken setzen eh Pauschalen fest für dieses und jenes.. am besten ist, aber bei Kauf bzw. modernisieren, Baufachleute zu holen die auch kostenlos Kostenvoranschläge machen und dann Immobilienmakler fragen, die haben auch so ihre Spezis... die vieles wissen
Also wir fanden das mit der abwrackprämie auch immer skuril und sind auch gespannt wie es weiter geht.
Da unser Auto den Geist aufgegeben hat und im September ein Jahr auf uns angemeldet war haben wir es mit gemacht... 2500 hätten wir nie und nimmer für den Schrotthaufen mit Kopfdichtungsschaden bekommen... aber teilweise wurden ja richtig gute Autos verschrottet... naja...
Ich bin auch gespannt, wie es weiter geht...
Vielen dank noch einmal für die Antworten.
Ich muß ja gestehen, ich habe auch wo anders gefragt. aber hier hab ich wirklich Hilfe bekommen. Danke!
Was verspricht denn den größeren Erfolg Schufaanschreiben oder das Inkassounternehmen? Ich hab nun beide angeschrieben....
Schufascore... aha... hab ich noch nie gehört... davon steht bei mir gar nichts drauf....
Hallo, also es kommt darauf an. Ich weiß ja nicht in wie weit Du an Krankheiten leidest und es geht sicher um Arbeitsfähigkeit oder eben Unfähigkeit. Ein Amtsarzt macht ja nichts anderes als ein anderer Arzt. Wenn du aufgrund einer evt. Erkrankung nicht oder nur eingeschränkt arbeiten kannst, dann wird er das auch so bescheinigen. Wieso sollte Dir daraus ein Nachteil entstehen. Entscheidet der Amtsartz Arbeitsunfähigkeit, dann hast du weiteren Anspruch und auch zu Recht auf HartzIV. Bist du arbeitsfähig oder auch nur teilweise ist es ja auch rechtens zu sagen, dass es möglich ist zu arbeiten und dir das was du verdienst/verdienen kannst selbst erwirtschaftest. Ich denke nicht, dass der Staat jemanden zum arbeiten zwingt, der wirklich erkrankt und arbeitsunfähig ist, klar muß das geprüft werden, denn schwarze Schafe gibt es ja überall.