Ich denke, wenn der Staat seine Schuldenbremmse konsequent durchsetzt, dass dies überall Auswirkungen haben wird. Sei es bei Infrastrukturmaßnahmen, wie Straßen, Bahnstrecken, Sanierung. Wo sich der Sparzwang jetzt bereits bemerkbar macht, ist zum Beispiel die Rüstungsindustrie, wenn z. B. bestimmte Projekte nicht verwirklicht werden. Dies hat einerseits Auswirkung für die Unternehmen, dass ihnen Aufträge wegbrechen werden, andererseits haben diese bereits den Abbau von Arbeitsplätze angekündigt, wenn der Staat seine Rüstungsausgaben reduziert. Dies ist nur ein Beispiel über die Auswirkung der Schuldenbremse, letztendlich kommt es auf das Unternehmen darauf an, wie stark dieses von staatlichen Aufträgen abhängt.
Die Aussicht auf Erfolg ist bei diesem Fall eher gering. Du kannst hier nur verlieren, nicht nur den Prozess und Geld sondern auch das Nachbarschaftsklima. Den Einspruch gegen den Komposthaufen hättest du unmittelbar bei dessen Aufstellung geltend machen müssen. Ein praktischer Tip, fern vom Thema Finanzen, warum pflanzt du nicht einfach einen großen Strauch davor.
Meinst du, dass neben der Bank noch weitere Gläubiger bestehen. Solange die anderen Gläubiger keine Grundpfandrechte besitzen, haben sie auch keine Handhabe auf die Immobilie. Dies kann nur die Bank mit ihrer Grundschuld. Die anderen Gläubiger können höchstens einen verwertbaren Titel vor Gericht erwirken, der zur Versteigerung des Hauses führen könnte. Bei einer Versteigerung, der die Bank als Grundschuldgläubiger stets zustimmen müsste, hat auch das Vorrecht, dass ihre Verbindlichkeiten zu erst bedient werden. Ob dann noch ausreichend Geld verbleibt um die restlichen Gläubiger zu bedienen ist fraglich, denn meist wird bei der Versteigerung weniger als der eigentliche Marktwert der Immobilie erzielt.
Grundsätzlich ab jeden Betrag. Kommt darauf an wie gut du im Verhandeln bist, ob du Meinungsbildner bist oder ob dich die Bank als Neukunden gewinnen möchte. Bei regionalen Banken wie Raiba oder Sparkassen gehts bereits bei 50 T€ los, dass man mehr als Standartkondition bekommt. Bei den großen Privatbanken bist du jedoch mit diesem Betrag leider nur eine kleine Nummer, da müsste es schon eine Null mehr sein.
Da gibt es in jedem Land andere Vorgaben. In England benötigst du zum Beispiel auch einen Nachweis für eine feste Arbeit und Wohnsitz, damit du ein Konto eröffnen kannst. Aber Unterlagen wie Legitimationspapiere, Arbeitsvertrag, Mietvertrag, Aufenthaltserlaubnis, Arbeitserlaubnis oder Leumund werden teilweise immer erforderlich sein.
Erfahrungsgemäß wird es überhaupt eher schwierig, dass der Austauschstudent für eine so kurze Zeit ein Girokonto bekommt. Zusätzlich ist für einen Dispokredit ein regelmäßiger Geldeingang erforderlich. Daher wird eher das Guthabenkonto ein Thema sein.
Umtausch ist bei der Landesbank möglich. Manche Geschäfte wie C&A haben manchmal noch Aktionen bei der sie DM annehmen.
Auf jedenfall, und sogar dann ist noch nicht sicher ob die Änderung gleich erfolgt. Entweder du forderst in zwei bis drei Monaten eine Eigenauskunft über das Internet an (kostet ca. 10 €) oder dein Bankberater deines Vertrauens ist so nett und sieht in Schufa nach ob Änderung erfolgt ist.
Nein mußt du nicht. Wie bereits genannt handelt es sich dabei um ein Privatdarlehen. Du kannst vorsichtshalber einen privaten Darlehensvertrag schließen (mit Zinssatz, Rückzahlung etc.) damit das ganze wirklich sicher ist. Damit könnte auch beim Finanzamt nachgewiesen werden, dass es sich dabei um ein Darlehen und keine Schenkung handelt, die wiederum abhängig vom Verwandschaftsgrad steuerpflichtig wäre.
Die Benachrichtigung erfolgt nicht automatisch, viele Banken bieten es als zusätzliche Serviceleistung an bzw. werben sogar damit. Am besten du stellst deinem Berater die Daten der bisherigen Abbucher zur Verfügung damit dieser dann für dich die Änderungsmeldung erstellen kann. Dadurch hast auch gleich eine gute Möglichkeit deine neue Hausbank in Punkto Zuverlässigkeit zu testen.