Muss ich Hartz IV zurückzahlen?

Hallo an alle, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Also ich habe im Oktober 2014 nach langem hin und her eine Ausbildung angefangen. Zu dem Zeitpunkt habe ich noch bei meiner Mutter gewohnt diese hat ALG2 bezogen. Im August 2015 sind wir in eine kleinere Wohnung umgezogen (meine Mutter stand alleine im Mietvertrag). Im Oktober 2015 bekam ICH einen Erstattungsbescheid vom Jobcenter über 315€ und ein paar zerquetschte wegen zu viel gezahlter Leistungen. Ich habe mich natürlich gewehrt weil ich keine Leistungen erhalten habe. Dann kam im Dezember 2015 der nächste Erstattungsbescheid über 106€ auch dagegen habe ich mich gewehrt, da ich ja keine Leistungen erhalten habe. Im Januar 2016 kamen dann die Briefe vom Inkasso mit der Zahlungsaufforderung. Dorthin habe ich natürlich sofort geschrieben, dass ich keine Leistungen erhalten habe sondern meine Mutter. Im Januar 2017 kamen wieder die Inkassobriefe auch da habe ich eine Email geschrieben.

Seit Juni 2020 bin nun ich im Leistungsbezug, da ich Mutter geworden bin. Der Kindsvater hat aufgrund von Corona seinen Job verloren weshalb ich um den Unterhalt gefürchtet habe. Den Unterhalt hat das Jobcenter ausgeglichen allerdings hat der Kindsvater nun doch gezahlt weshalb ich eine Überzahlung hatte... ich habe also auf den Inkasso Brief gewartet und als ich den gesehen habe bin ich fast vom Hocker gefallen. Die Forderungen von 2015 wurden mit aufgelistet. Das heißt ich kämpfe nun wieder damit.

ich habe wirklich ALLES versucht. Ich habe am 13.08.2020 nochmal die Kontoauszüge von damals eingereicht um wirklich nachzuweisen dass ich keine Leistungen erhalten habe. Außerdem habe ich die Bankverbindung vom Jobcenter gefordert an die die Zahlungen damals gegangen sind (Spoiler: Meine Mutter) um dem Jobcenter den Spiegel vorzuhalten. Auch dem Inkasso habe ich das so geschrieben, da ich nicht verstehe warum ICH zur Zahlung gezwungen werde wenn ich doch kein Geld von denen erhalten habe. Meine Mutter hätte die Rechnung bekommen sollen aber sie hat bis heute keine erhalten. Ich habe mich in der Ausbildung mit dem „Mini“ Gehalt durchgekämpft und soll zahlen was ich nie bekommen habe? Ich habe auch damals NIE irgendwas unterschrieben. Auch keine Leistungen beantragt.

Ich hoffe mir kann irgendjemand helfen. Es geht langsam echt an die Psyche.

verjährt sowas auch endlich mal? Wie bekomme ich das Jobcenter dazu dass es die Rechnung an meine Mutter stellt und NICHT an mich? Lohnt sich der Gang zum Anwalt?

...zum Beitrag

Hallo, ich gehe Mal davon aus, dass du damals in der Ausbildung noch keine 25 Jahre alt, aber bereits volljährig warst. Dann wirst du vom Jobcenter als Mitglied der Bedarfsgemeinschaft deiner Mutter in die Berechnung mit aufgenommen und hast wegen der Volljährigkeit den Brief erhalten. Da ab diesem Zeitpunkt deine Mutter dich nicht mehr vertreten darf.

Auch wenn die Leistungen nicht dir ausbezahlt wurden hat deine Mutter dennoch für sich und dich die Leistungen erhalten. Da du nicht schreibst wie die Überzahlung entstanden ist kann ich hier nur spekulieren und sagen, dass es vermutlich mit deinem Ausbildungsgehalt zusammenhängt.

Lass dich am besten Mal von einem Anwalt beraten, der kann auf den Sachverhalt dann genauer Bezug nehmen. Ohne genauen Sachverhalt ist das immer schwer zu erklären.

...zur Antwort