Hallo, Vermutlich kennen einige von euch ja die Amazon Kreditkarte. Amazon wirbt ja mit einem Startguthaben von 30€ oder 50€ (unterschiedlich). Jetzt hatte ich folgendes vor, weiß aber nicht, ob das auch glatt läuft:
Man bestellt sich die Kreditkarte, die im 1. Jahr kostenlos ist, mit dem 50€ Startguthaben. Dann sucht man sich ein Produkt aus, dass 55€ kostet und bezahlt über die Kreditkarte. Durch das Startguthaben zahlt man also nur noch 5€ für das Produkt. Anschließend kündigt man die Kreditkarte rechtzeitig, bevor das 2. Jahr angefangen hat, um die Jahresgebühr zu vermeiden.
Das hört sich jetzt einfach an. Zu einfach. Irgendwas ist dabei doch faul oder? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die Landesbank Berlin (die Kreditkarte stammt von der Bank) Geld verschenkt. Wenn das wirklich klappt, könnte das doch jeder machen.
Ich hab ein wenig recherchiert und einige meinten, man würde einen SCHUFA-Eintrag bekommen, wenn man die Karte kündigt.
Was denkt ihr?