Hallo Circerella,

das Problem kenne ich leider nur zu gut. Meine Mutter ist ebenfalls nicht mehr fähig allein zurecht zu kommen. Allerdings schon seit über einem Jahr. Wir haben uns damals bewusst entschieden sie in ihrer eigenen Wohnung zu pflegen. Gerade weil ein Umzug die Demenz unnötig verschlechtert. Wir haben uns zur Hilfe eine Pflegehilfe geholt. Pflegekräfte Polen sind sehr fleißig und zuverlässig. Bei uns kommen immer zwei Damen im Wechsel und wir sind mit Ihnen bestens zufrieden. Bei uns läuft alles über eine Agentur (http://diadema-pflege.de/) mit der wir sehr zufrieden sind. Preislich fängt es dort bei 1490,00 € im Monat an. Je nach Belieben kann man dann Damen mit besseren Kenntnissen etc wählen. Dann wird es natürlich etwas teuerer. Wir zahlen rund 1600 € und haben keinerlei Probleme. Weder sprachlich noch von ihren pflegerischen Tätigkeiten. Wenn du noch Fragen hast melde dich gern! Lieben Gruß und Alles Gute

...zur Antwort

Niemals... könnte auf Scheinselbstständigkeit hinauslaufen.

Schau mal auf http://www.diadema-pflege.de/vorsicht_vor_illegalen_loesungen.html, dass ist eine legale Vermittlungsagentur Diadema Pflege für die Pflege 24 Stunden.

Wir sind super zufrieden!

...zur Antwort

Hallo Marmolada,

erstmal tut es mir aufrichtig leid, dass es deinem Vater so schlecht geht. Leider kenne ich dein Problem zur zu gut. Einen Menschen aus der Familie zu pflegen und von Tag zu Tag mehr Schwächen festzustellen ist mehr als schwer und hart. Ich wünsche dir all die Kraft die du als Pflegehilfe brauchst und hoffe, dass du alles gut hinbekommst. Bzgl. deiner Frage kann ich dir folgenden Link empfehlen: http://www.diadema-pflege.de/steuerliche_situation.html. Da steht wirklich alles rund um deine steuerliche Situation beschrieben. Lieben Gruß Marita

...zur Antwort

Hey, zum Thema Pflegestufen kann ich dir einen interessanten Bericht empflehlen. Ist eine Homepage für Pflegehilfe aus Osteuropa aber trifft ja auch genauso auf die eigene Pflege zu. Vielleicht hilft dir das weiter: http://diadema-pflege.de/wp/?p=273 Sonst guck mal direkt auf Diadema Pflege und dann unter Blog. Super viele interessante Berichte zum Thema Pflege.

Lieben Gruß

...zur Antwort

http://diadema-pflege.de/wp/?p=401 Lies dir mal den o.g. Bericht der Diadema Pflege bzgl. Pflegehilfe durch. Da ist ganz einfach beschrieben wie es legal abläuft.

...zur Antwort

Hallo zusammen,

wir haben eine Pflegehilfe aus Polen und wir können einiges von der Steuer absetzen. Ich habe hier mal ein Beispiel für euch:

Wer Pflegekosten von der Steuer absetzen will, muss sich schlau machen. Grundsätzlich kann man empfehlen, sich bei der ersten Steuererklärung nach dem Beginn der Pflegebedürftigkeit beraten zu lassen. Es können sowohl der Pflegebedürftige selbst als auch pflegende Angehörige Aufwendungen geltend machen – eben je nachdem, wer zahlt.

Pauschbeträge

Ohne weitere Kostennachweise kann man Pauschbeträge ansetzen. Hat ein Pflegebedürftiger einen Behindertenausweis, kann er – je nach Grad der Behinderung – bis zu 3700 Euro pro Jahr geltend machen. Angehörige oder nahestehende Personen, die die häusliche Pflege übernehmen, können einen Pflege-Pauschbetrag von 924 Euro beanspruchen. Man bekommt ihn auch dann, wenn man nicht das ganze Jahr, sondern nur zeitweise pflegt, etwa in den Ferien oder an den Wochenenden. Voraussetzung dafür ist, dass der Pflegebedürftige hilflos ist, beispielsweise wenn er einen Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen H oder mindestens Pflegestufe III hat. Teilen sich mehrere Personen die Pflege, muss auch der Pauschbetrag aufgeteilt werden.

Belege sammeln

Meist sind die tatsächlichen Kosten aber höher als die recht mickrigen Pauschalen. Man sollte deshalb sicherheitshalber alle Belege sammeln. Was natürlich von der Pflege- oder Krankenkasse bezahlt wurde, hat in der Steuererklärung verloren.

Außergewöhnliche Belastungen

Die im Zusammenhang mit der Pflegebedürftigkeit entstehenden Kosten gehören in die Rubrik „Außergewöhnliche Belastungen“ der Steuererklärung. Dabei zieht das Finanzamt – je nach Einkommen – einen zumutbaren Eigenanteil von bis zu sieben Prozent ab. Eigenanteile für Pflegeleistungen, Haushaltshilfen und Handwerker kann man aber an anderer Stelle in der Steuererklärung ansetzen. Grundsätzlich können nur Kosten geltend gemacht werden, die im Zusammenhang mit der Pflege zwangsläufig entstehen, also unvermeidbar sind. Das weist man zum Beispiel durch ein Rezept vom Arzt nach. Kosten für die Heimunterbringung oder Krankenhausaufenthalte fallen ebenfalls unter die „außergewöhnlichen Belastungen“. Hat der Pflegebedürftige allerdings keinen eigenen Haushalt mehr, kürzt das Finanzamt den Betrag um eine sogenannte Haushaltsersparnis von 640 Euro pro Monat ein.

Unterhalt

Übernehmen Kinder einen Teil der Kosten für ihre pflegebedürftigen Eltern, können sie dies in bestimmten Fällen ebenfalls als außergewöhnliche Belastung ansetzen. Günstiger ist es jedoch, die Zahlungen als Unterhalt zu deklarieren, denn dann entfällt der Eigenanteil. Unterhalt kann bis zu einem Höchstbetrag von 8004 Euro pro Jahr ohne weitere Formalitäten geltend gemacht werden. Dabei wird das Einkommen des Empfängers angerechnet, wenn es 624 Euro pro Jahr übersteigt.

Haushaltshilfen

Beschäftigt man eine Pflegekraft oder eine Haushaltshilfe, gehören die Kosten in die Rubrik „Haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse“. Hier kann man bis zu 20.000 Euro pro Jahr geltend machen, davon werden 20 Prozent (maximal 4000 Euro) direkt von der Steuer abgezogen. Wichtig: In diesem Fall kann der Angehörige nicht zusätzlich den Pflegepauschbetrag beanspruchen.

Handwerker

Kommen Handwerker ins Haus, etwa um das Bad altersgerecht umzubauen, kann man das ebenfalls beim Finanzamt geltend machen. Vom Finanzamt akzeptiert werden 20 Prozent der Lohnkosten, maximal 1200 Euro pro Jahr, Materialkosten zählen nicht mit.

Interessante Informationen rund um die Steuerliche Situation bei polnische Pflege finden Sie auch unter Diadema Pflege: http://www.diadema-pflege.de/steuerliche_situation.html

Vielleicht hilft euch das weiter.

...zur Antwort

Hallo,

habt ihr mal darüber nachgedacht euch die Dame über eine Vermittlungsagentur zu holen? Dann habt ihr mit der Pflegehilfe keinen Stress mit an und abmelden. So machen wir das. Sie ist in Polen angestellt und wird dann nach Deutschland entsandt. Klappt super.

http://diadema-pflege.de/ Das ist unsere Agentur über die wir das laufen lassen Diadema Pflege.

Wenn du noch fragen hast melde dich gern bei mir.

...zur Antwort