Hallo zusammen!
ich habe mal ein paar genrelle Fragen zum Autokauf/Leasing.
Gibt es eine Faustregel für Selbstständige, wann sich eher "Leasing" oder "Kauf" für den Firmenwagen lohnt? Der Wagen würde auch privat genutzt, aber nur zu 25-35%, also weit aus mehr gewerblich.
Sagen wir mal jemand verdient Brotto irgendwas über 60k. Und er will ein Auto, aber den nächsten Wagen nur für ca. 1-2 Jahre und dann einen anderen.
Ist dann ein Autokauf überhaupt sinnvoll, denn er kann ja dann in den 1-2 Jahren gerade mal ein Viertel oder die Hälfte absetzen. Leasingraten aber ganz.
Oder ist das falsch gedacht, da man den Wagen ja dafür nach den 1-2 Jahren wieder verkauft und dann ja wieder Geld wieder bekommt und somit ist es egal, ob man nur einen Teil abgesetzt hat, weil man mit Leasing eh mehr gezahlt hätte?
Sagen wir mal es geht um ein Auto, das so im Rahmen 17-20k kostet.
Was sagt ihr dazu? Bzw. wie könnte man das nachrechnen, welche Faktoren spielen alle eine Rolle?
Danke Euch!