Am wichtigsten ist es einen Immobilienstandort zu finden, der nachhaltig attraktiv bleibt für Studenten, also am besten in Uni und Stadtnähe. Städte mit sehr hohem Studentenanteil haben meistens einen sehr engen Wohnungsmarkt für Studenten und eine konstant hohe Nachfrage. das ist eine sicherere Option als eine größere Stadt in der Stadtteile sich auch noch weiter verändern können.

...zur Antwort

Auch wenn nichts im Arbeitsvertrag steht ist es ratsamer, den Nebenjob zu melden als es einfach unter den Tisch zu kehren. Wenn du in einer Berufsgruppe mit Tarifvertrag arbeitest kannst du z.B. vom Betriebsrat mehr Informationen bekommen, wie du vorgehen solltest.

...zur Antwort

Um von den Zuschüssen in vollem Umfang profitieren zu können sollte man mindestens 35 Jahre lang in die private Altersvorsorge eingezahlt haben. Insofern macht es Sinn spätestens mit Ende 20 sich einmal ausführlich damit auseinanderzusetzen.

...zur Antwort

Eine Prepaidkreditkarte geht und sonst kannst du dem Kind auch einfach deine Kreditkarte bzw. eine Zweitkarte zur Sicherheit mitgeben. Auch mit einer Giro EC-Karte die in dem Alter shcon möglich ist kann das Kind Geld abheben, allerdings zu höhren Gebühren, insofern sind Kreditkarten ohne Auslandsgebühren allen anderen Zahlungsformen vorzuziehen.

...zur Antwort

Die Erhöhung des steuerfreien Grundbetrags wird in den kommenden 2 Jahre in zwei Stufen angehoben. Ersteinmal 2014 von den aktuellen 8004 Euro auf 8130 Euro und dann im Jahr 2014 auf 8354 Euro.

...zur Antwort