Du kannst nur dann Steuern zurück bekommen, wenn du Kosten und Aufwände steuermindernd geltend machst, z. B. Fahrtkosten zur Arbeitsstelle, home-office Pauschale, Haftpflichtversicherungen, etc.

Wie viel das sein wird, richtet sich nach der Höhe eurer Aufwendungen. Diese Steuerrechner im Internet sind meiner Erfahrung nach sehr ungenau.

...zur Antwort
Wie viel freie Wochenenden stehen einem in der Gastronomie zu?

Da lediglich der Sonntag als arbeitsfreier Tag in Deutschland zählt, stehen den Mitarbeitern in Gastronomiebetrieben nur eine Mindestzahl an freien Sonntagen zu. Diese beträgt mindestens 15 Tage im Jahr.

Den Rest kannst du dir hoffentlich selbst ausrechnen. P. S. ein Jahr hat durchschnittlich 52 Sonntage.

...zur Antwort

Gibt es denn überhaupt einen von beiden Parteien unterzeichneten Arbeitsvertrag und hat sie überhaupt eine einzige Stunde dort gearbeitet? Für mich hört es sich nicht so an, als sei ein Vertrag zustande gekommen:

Sie sollte schon am Tag der Vertragsunterschreibung ihren ersten Einsatz beim Kunden haben. 

"Sollte" oder hat sie unterschrieben?

...zur Antwort

Das kommt auf deine persönlichen Fähigkeiten an. Die Entscheidung kannst nur du alleine treffen.

...zur Antwort

Wenn du keine ordnungsgemäße AU vorlegen kannst, gibt es kein Geld. Das ist gut und richtig so. Jeder hat vielfältige Möglichkeiten, sich eine AU zu beschaffen:

- man wird ins Krankenhaus eingewiesen und bekommt dort eine AU

- man lässt sich zum Hausarzt fahren (notfalls mit dem Taxi)

- der Hausarzt kommt zum Hausbesuch

- man fordert die AU telefonisch beim Hausarzt an

Dass du keine AU vorlegen kannst, dafür gibt es faktisch keine Ausrede.

...zur Antwort

Das kommt auf den Pachtvertrag an und welche Nutzung darin vereinbart ist.

...zur Antwort

https://www.vorwerk.com/de/de/c/home/karriere/kobold

https://www.vorwerk.com/de/de/c/home/karriere/thermomix

...zur Antwort

Das ist nicht üblich. Üblich ist die Zahlung der ersten Miete und der Kaution bar bei Wohnungs- und Schlüsselübergabe (zumindest in Köln 😉)

...zur Antwort

Mit 14 ist arbeiten verboten. Du bist noch ein Kind.

...zur Antwort

Du könntest Bafög beantragen.

...zur Antwort
Oder gibt es eine Verpflichtung, die besagt, dass ich mein Tor zu schließen habe, wenn Fremde eintreten könnten und Zugang zum Auto des Nachbarn hätten?

Das ist eine Selbstverständlichkeit, da du sonst für die Sachen des Nachbarn haftest. Im Übrigen ist eine verschlossene Garage die Voraussetzung für die Leistung der Versicherung bei Diebstahl. Ein offenes Garagentor ist grobe Fahrlässigkeit.

...zur Antwort

Du hättest bei Einzug auf einen neuen Teppich bestehen müssen. Hast du offensichtlich aber nicht, sondern dir auf eigene Kosten einen neuen Bodenbelag gemacht. Den musst du jetzt auch in der Wohnung lassen, denn du kannst die Wohnung nicht ohne Bodenbelag zurückgeben, da du sie mit Bodenbelag übernommen hast.

...zur Antwort

Wenn du deine Schulden nicht ausgleichen kannst, ist diese Karte nahezu die teuerste auf dem Markt:

Nettodarlehensbetrag: 1.500 €, Sollzins (veränderlich): 16,99 % p.a., effektiver Jahreszins: 18,38 %, Laufzeit: 12 Monate, Anzahl der Raten: 12, Höhe der Raten: 136,80 €, Gesamtbetrag: 1.641,60 €, Darlehensgeber: Barclays Bank Ireland PLC Hamburg Branch

...zur Antwort

Du wirst deinen Lohn für die Anzahl der Überstunden erhalten, die für den September abgerechnet werden können. Wenn dann noch Stunden übrig sind, werden diese auf Oktober übertragen. Sind es weniger Stunden, bekommst du weniger Geld.

...zur Antwort

Die Mietausgaben müssten sich mit den Mieteinnahmen decken, daher werden hier keine zu versteuernden Einnahmen erzielt, es sei denn, du knöpfst deinem Untermieter mehr Geld ab als du selber an deinen Vermieter zahlst. Die Differenz ist dann zu versteuern.

...zur Antwort