Während Rohöl aktuell (Stand 1. Juli 2009) 68 USD pro Barrel kostet, geht IATA bei ihrer Schätzung für das Jahr 2009 von einem durchschnittlichen Ölpreis von 60 USD pro Barrel aus. Wegen der stark gesunkenen Ölpreise im Vergleich zu den Jahren 2004-2008 können Fluggäste daher zumindest auf kurze Sicht mit günstigeren Tickets rechnen.

...zur Antwort

Ein starkes Ergebnis im Investmentbanking verschafft dem Institut ein Nettoergebnis von 1,1 Mrd. Euro. Die Rezession hinterlässt allerdings deutliche Spuren - Bankchef Ackermann gibt einen entsprechend vorsichtigen Ausblick. Die Investoren sind wenig begeistert. Dank eines starken Kapitalmarktgeschäfts hat die Deutsche Bank im zweiten Quartal einen Nettogewinn von 1,1 Mrd. Euro erwirtschaftet. Damit verdiente Deutschlands größte Bank rund zwei Drittel mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Erträge kletterten um fast 50 Prozent auf 7,9 Mrd. Euro. Die Eigenkapitalrendite nach Zielgrößendefinition der Bank - bei der bestimmte Faktoren nicht berücksichtigt werden - lag allerdings nur bei 16 Prozent und damit deutlich niedriger als im ersten Vierteljahr, als sie das kontroverse Ziel von 25 Prozent wieder erreichte. Die Krise hinterließ dennochdeutliche Spuren: Die sogenannten stabilen Segmente - Vermögensverwaltung und Privatkundengeschäft - schnitten deutlich schwächer ab. Die Risikovorsorge schnellte auf 1 Mrd. Euro in die Höhe und versiebenfachte sich damit fast. Hauptgewinntreiber war das Geschäft an den boomenden Anleihe- und Aktienmärkten. Das Investmentbanking erzielte insgesamt Erträge von 5,3 Mrd. Euro und einen Gewinn vor Steuern von 828 Mio. Euro. Im Vorjahreszeitraum hatte die Bank hier noch einen Fehlbetrag von 311 Mio. Euro eingefahren. Im Handel mit Anleihen, Zins- und Geldmarktprodukten steigerte das Institut die Erträge von 2 auf 2,6 Mrd. Euro. Das Aktienmarktgeschäft fielen mit 903 Mio. Euro die höchsten Erträge seit sechs Quartalen an. Die Deutsche Bank profitierte davon, dass die Margen aufgrund der geschrumpften Zahl der Wettbewerber gestiegen sind.

...zur Antwort

Es ist auch wichtig das der Bankensektor, Versicherungsektor und die reale Marktwirtschaft wieder gegenseitig sich vertrauen.Sonst besteht weiterhin eine Kreditklemme aber nicht Mangels an Mittel sondern mangels an Vertrauen

...zur Antwort

Bleibt abzuwarten inwieweit die Kreditkartenkrise sich in den USA verschärft. Sind ja auch nochmal mal ca 950 mrd Dollar die da noch nicht gedeckt sind....aber wenn die arbeitslosenquote zurück geht dann ist das schon mal ein Schritt in die richtige richtung

...zur Antwort