Ich behaupte mal möglichst früh.
Es sei denn ich habe bereits jetzt keine Angehörigen, die ich begünstigen könnte, und auch in Zukunft (was ich heute zu 100% weiss)bestimmt nicht vor, mich länger zu binden und Kinder zu bekommen.
Ein weiterer Grund wäre, aktuell kein Verdienst.
Warum:
Z.B. Absicherung 100.000€, Kosten Abschluss mit A) 20 Jahren 10,92€/Monat, mit B) 40 Jahren 19,35€/Monat. Laufzeit bis Alter von 65 Jahren.
Dann zahle ich über die Laufzeit für A) 5.896€ und für B) 5.805€.
Was bedeuten diese Zahlen: Das ist der heutige Barwert (=Was muss ich heute beiseite legen, um die künftigen monatlichen Zahlungen komplett daraus zu bestreiten) bei 0% Zinsen.
Da es Zinsen gibt, wie sieht es z.B. bei 3% aus. Barwert für A) 3.233€, für B) 2.259€ - macht 974€. Bei höheren Zinsen wird es mehr, z.B. bei 5% sind es 1.095€.
Also kaufe ich mir den längeren Versicherungsschutz von 20 Jahren und evtl. einen besseren Gesundheitszustand (also die Garatie,um überhaupt einen Vertrag zu bekommen, ich hab ihn ja schon)für 4,06€/Monat Beitrag in den "versicherungslosen" 20 Jahren ein oder 1,80€/Monat über die gesamte Laufzeit von 45 Jahren.
Nun sind 20 Jahre eine lange Zeit, die Veränderungen im Leben passieren wahrscheinlich früher. Wenn ich die Versicherung nur 5 Jahre später, also mit 25 Jahren, abschliesse, sind es 5,53€/Monat über die 5 Jahre und nur 0,61€ über die gesamte Laufzeit.
Wem das heute zuviel Geld ist und garantiert nicht krank wird, der sollte warten.
Drei Punkte vielleicht noch:
- Gefühlt niedrige Beiträge während der ersten Zeit mit Kinder sind evtl. besser, als hohe, so dass man später keine Versicherung für diese Risiko abschliesst. Aber vielleicht steigt die Witwen- und Waisenrente ja wieder an.
- Die Zahlen basieren auf einem heutigen Tarif, Teurere Tarifgenerationen in den kommenden Jahren sprechen weiter für einen früheren Abschluss, günstigere, weil wir länger leben, kann natürlich auch passieren.
- Der Beitrag ist der Nettobeitrag (=heute zu zahlender Beitrag, nach Abzug aktueller Überschussbeteiligung), je später ich abschliesse desto höher ist auch der Bruttobeitrag, auf den in den Jahren danach,bei sinkenden Überschussbeteiligungen angepasst werden kann.
Aber man weiss ja nicht, was in den nächsten Jahren passiert, die höhere Sicherheit habe ich aber beim frühen Abschluss.
Wie heisst es so schön: Der frühe Vogel, fängt den Wurm.
Alles Gute