Der Säumniszuschlag wir nach der Höhe der ausstehenden Steuerschuld gemessen. Seit 2010 fallen 1% pro Monat an.
In der Tat weist Siemens momentan den höchsten Umsatz mit Ökoprodukten auf. Der lag 2009 bei 23 Mrd. Euro. Zweitgrößter ist General Electric mit einem Umsatz von ca. 12,6 Mrd. Euro. So stand es zumindest in der letzten Capital.
Grundsätzlich musst Du unterscheiden, ob Du den DCF per Equity Methode oder per WACC Methode ausrechnest. Dabei ist jedoch die WACC Methode zu empfehlen, da sie auch Fremdkapitalzinsen mit einbezieht.
Bei der Equity Methode musst du nur auf die Eigenkapitalzinsen achten, also darauf welche Rendite ein Investor jährlich erwartet. Diese liegen bei mindestens 8%.
Beim WACC (Weighted Average Cost of Capital) musst Du auch die FK Zinsen mit einbeziehen. Grundlage dafür ist der LIBOR der momentan bei 4,4% liegt. Da musst Du noch was draufschlagen. Also würde ich von ca. 6% ausgehen.
Normalerweise wird beim Closing eines VC Fonds eine Hurdle Rate von jährlich 8% bestimmt. Das heißt, dass nach der Laufzeit des Fonds die Anleger zunächst mit einem Betrag ausgezahlt werden, der einer 8 prozentigen jährlichen Rendite entspricht. Von dem Geld, das darüber hinaus geht bekommt der Fondsmanager zunächst einen vorher festgelegten Anteil. Den so genannten „Carry“. Dieser liegt meist um die 20% vom Überschuss. Der Rest wird wiederum auf die Anleger aufgeteilt. Sollte die Fondsperformance unter der Hurdle Rate liegen werden alle Anleger Anteilsmäßig ausbezahlt. Grob kann man sagen, dass der Fonds eine jährliche Performance um die 8% hat. Bedenke aber, dass dein Geld lange gebunden ist! Hoffe das einigermaßen verständlich erklärt zu haben.