Guten Tag,
kleine Gegenüberstellung der Frage.
Ein neues Haus :
Ich habe da einige Argumente für einen Neubau:
Ein Neubau kann ebenerdig also kein 1. Oder sogar 2. Stock, man fast selber bauen.
Es bleibt bei der Konstruktion überschaubar.
Für die Kellerdecke können Fertigbauteile genommen werden, soll es schnell gehen.
Es gibt immer wieder gute Fenster und Türen aus alten Häusern.
Wichtiger sind, die größeren Fenster, damit viel Licht in die Räume kommen kann.
Die Lage sollte Sonne und Licht zum Haus lassen.
Ich bin für viel Holz besonders an den Wänden innen, so brauche ich diese nicht verputzen (sehr teuer) und ein Tapezieren ist nicht nötig.
Durch Solaranlagen auf dem Dach und der Hauswand benötige ich auch da Teilweise keinen Putz.
Durch gute Installation habe ich für 30 Jahre fast ausgesorgt.
Wichtig ist ein oder zwei Kamine damit man Holz verfeuern kann, besonders in Kombination mit einem Küchenherd der mit Holz befeuert werden kann, der kann backen, kochen, Heizen und auch Warmwasser erzeugen , wichtig ist er hält die Wohnung trocken und kann, sollte die Solaranlage nicht reichen, kann er diese Zeit überbrücken.
Wichtig ist die Küche sollte eine Terrassentür haben – was oft vergessen wird bei der Planung, denn dort kann ich sofort in den Garten gehen und bei ein er Teilüberdachung hat die Hausfrau oder die Familie einen Platz zum Vorbereiten der Speisen wo auch eine Spüle steht und ein Tisch etc. auch beim Grillen ist dies sehr vorteilhaft. Viele Häuser sind überhaupt nicht guten zum Leben geeignet.
Da keine Dachziegel benutzt werden sondern Bleche – diese sieht man unter den Solarmodulen nicht - sind diese schnell montiert. (der Nordseite kann man auch gute Bleche mit Isolierung verwenden.
So spart der Erbauer eines solchen Hauses min 50 -70.000 Euro, an Arbeit und Material und hat beste Qualität.
Ein altes Haus:
Soll keine feuchte Kelle haben. Ist ein Brunnen in hausnähe soll dieser saniert werden und die Seite des Hauses soll eine Drainage erheblich noch unter das Fundament verlegt werden, wenn dies möglich.
Holzfenster und Türen müssen noch in Ordnung sein, sonst kann der Wechsel min. 25.000 € kosten.
Die Dach und Dachbalken müssen vom Fachmann geprüft werden, Ebenso die Balken der Zwischenböden.
Es darf kein Schimmel an den Wänden sichtbar sein.
Den Schornstein vom Schornsteinfeger prüfen lassen.
Risse in den Wänden und Balkone muss der Fachmann prüfen, ebenso die Heizung und Installation, nur wenn dies der Verkäufer auf ihre Kosten zulässt, soll mit Beruhigung gekauft werden.
Viele Häuser die verhökert werden, haben nicht den Anspruch ein Haus zu sein, denn diese sin d Ruinen, haben morsche Balken, Holzbock, sehr feuchte Keller und Räume, Heizungsanlage ist Schrott, oder wird in Kürze den Geist aufgeben, das Dach ist undicht und hat oft die Räume darunter durchfeuchtet; der Schornstein ist versottet, die Böden sind uralt und schlecht. , der Garten ist ein Gerümpelhaufen, oder ist eine Berg und Tal Landschaft und nun kommt der Preis der ist so frech und teuer, weil Sie min. 80.000,-- Euro sanieren und erneuern müssen, dies alles müsste von dem offiziellen Preis von 150.000,-- € runter. Bitte nicht kaufen wenn der Verkäufer Ihnen z. B. 30.000, --€ nachlässt.
Ein Vorteil ist bei alten gut gebauten Häusern, die günstige Aufteilung und viel Fenster und oft schöne Türen, hohe Räume, noch guter Holzbodenbelag, feste Grundmauern stabile Struktur, Terrasse, und Nebengebäude, sehr großer Garten, evtl. Brunnen, ruhige Lage und nette Menschen, die sich freuen wenn sie ein altes Haus erhalten.
Einen Gruß von
Herzlichwenig
Guten Tag, Wir haben es mit Gold zu tun, die ist ein Metall was selten vorkommt es gibt etwa 82.000 T( ? ) Gold, 3 Millionen T sind nicht gefördert. Indien und China kaufen in den Letzten Jahren sehr viel Gold und bestimmen damit die Nachfrage besonders. Der Orient hat viel Gold und ist dort eine Anlage wie ein StückLland etc.
Gold zeichnet sich dadurch aus, es zeigt an wie die Wirtschaft steht und wie gut es dem Land geht. Es ist ein Barometer im Lande. Nach dem 2. Weltkrieg war der Preis niedrig da keiner Gold haben wollte, die Industrie brauchte wenig und die Leute hatten kein Geld so kostete das Gold das kg. nicht mal 5.000 Mark. Die Nachfrage war gering und wurde dann mit der Kaufkraft und dem sich mal was leisten können teuerer. Silber konnte man das Kilo für 28 Mark kaufen. Beide Silber und Gold stieg dann mit der feineren Elektronik mehrfach in die Höhe.
Wer noch vor 20 Jahren Gold und Silber als Anlage gewählt hat lacht über die kleinen % die man von der Bank bekommen konnte. Nicht mal Aktien haben bis auf wirkliche Ausnahmen den höchsten Gewinn gehabt.
Schmuck ist ein Schmuck und sollte nicht einen geringen sondern sehr hohen Anteil haben. Wenn man diesen dan verkaufen will zählt nur das Gold und nicht Edelsteine die darin verarbeitet sind. Da gibt es auch Ausnahmen Gold was per Hand gefertigt wurde und sehr gute Edelsteine hat. Sollte man beim Juwelier oder privat verkaufen.
Gold jetzt zu kaufen und wieder zu verkaufen ist eine Sache der Beobachtung und politischen Lage, ist für Kleinanleger nicht so gut. Auf der Grundlage zum Euro; Es war natürlich eine verrückte Idee den Euro als Hauptwährung einzuführen, ist zurzeit mit einem Auf und Ab zu rechnen.
einen Gruß wieder von Herzlichwenig
Liebe Ariene,
ich habe mir den Artikel angesehen und stelle fest es handelt sich um Wasserwerke und Leitungen in Ost-Deutschland. Da möchte ich keinen Kommentar dazu abgeben, denn was dort investiert wurde ging weit über das Maß was dort möglich war hinaus. Genau mit den Wohnungen etc.
Was hat mein Artikel mit diesen Problemen zu tun; nichts.
Da ich einen eigenen Brunnen – mir vor einigen Jahren gebaut habe - der von einer starken Quelle versorgt wird, ist dies eine andere Sache.
Die Probleme deines Berichtes machen die Probleme der falschen Investition und Auslegung klar und sind nicht meine angesprochenen Anliegen.
Um in Deutschland zu bleiben, möchte ich mal raten sich einen Tee in einer Stadt wie Hamburg zu machen. Dieser wird völlig fremd zum Teegeschmack mit gutem Wasser schmecken. Ich könnte schon aus diesem Grund kein Wasser dieser Großstadt trinken, fürchterlicher Wassergeschmack.
Ich behaupte Wasser was zum Teil aus Flüssen – diese sind durch viele Industrie und Kläranlagen etc. stark verunreinigt worden – stammt, ist nicht für den Menschen geeignet, da diese Stoffe nicht völlig herausgefiltert werden können; hier ist es die Dauer und nicht die Dosis, die den Menschen schadet.
Die Biogasanlagen stellen z. B. für Landwirte und Menschen und Tier eine sehr große Gefahr dar. Siehe umfangreiche Berichte im Internet z. B. bei Yoo Tube etc.
Dieses Einsteigen von großen Unternehmen, unzureichende Prüfung und Dimensionierung hat in allen Bereichen Fehler erbracht.
Ich habe ein uns bekanntes Problem für die nahe Zukunft angesprochen und wenn die Wärme sich ausbreitet, so ist eine Versorgung nicht nur in Dürrejahren wie z. B. 2003, in verschiedenen Regionen In der BRD und in südlichen Europa gegeben, und es sollten Maßnahmen jetzt schon getroffen werden.
Denn wenn wir durch die oft falschen Entschädigungszahlungen über Brüssel dann Milliarden zahlen, wo ist da ein Sinn zu sehen, geschweige die Problemlösung sind für die Menschen gelöst worden.
Andere Schutzmaßnahmen kosten auch Geld die real nicht anders kompensiert werden können.
Die Kosten der Dürre und Trockenheit werden dann mit weiteren Milliarden offensichtlich gerne getragen.
Ich danke für Deinen Einsatz Ariene und schließe mein Einbringen hiermit ab.
Freundlichst
Herzlichwenig
Liebe Leute. Viele Antworten sind richtig, nur die Sache ist die, wenn eine Eurokrise kommt, ca. von 2012 bis 2014 Könnte das Gold auf 60 -70 000 Euro steigen, nur dann ist die Blase noch größer, weil dann die schwache Nachfrage in der Krise das Gold wieder auf 27.000 € fallen lässt. So ist die Zeit jetzt der unsichere Faktor, unsere Zeit ist nichts für schwache Nerven. Jeder der vor 20 Jahren Gold und Silber gekauft hat, will mit Aktien etc. nichts am Hut haben, denn mit Silber und Gold waren 400 bis 900 % Gewinn zu machen.
Noch etwas, andere Länder brauchen zum Aufschwung Gold und Silber für ihre Produkte. Die Goldvorkommen sind nicht so groß, alte Minen werden aufgegraben usw. Gold kauft man für die Zukunft, der kleine Geldbeutel ist für den eigenen Gebrauch gut. Um Geld mit Gold zu verdienen ist in dieser Zeit was für Kenner. Mit freundlichem Gruß Herzlich wenig
Guten Tag in die Familie Junge,
- es ist nichts über den Zustand des Hauses ausgesagt worden.
- Ein Haus sollte mit diesem Preis nicht älter als 15 Jahre sein. Oder aber ein Haus wo alles stimmt mit der Bausubstanz. Denn es gibt ca. 30 % Häuser die dürften eigentlich nicht verkauft werden, so schlecht ist deren Zustand. Bei diesen würden ca. 50 bis 70 000 € nochmals in 5- bis 10 Jahren fällig sein. Aus diesen Gründen kein solches Haus kaufen, auch nicht für 70.000,- €
- Bei der Darstellung denke ich arbeiten beide Elternteile, so wäre die Belastung zu hoch, wenn eine Person ausfällt.
- Wenn Ihr wirklich bauen wollt, oder ein Haus kaufen wollt, so wäre gut noch einige Jahre, ca. 5 Jahre zu sparen und sparsam leben, nicht schlecht aber nicht übermäßig
- Versucht Eurer Leben darauf auszurichten und so wenig zu kaufen wie möglich, denn es gibt viel Gutes gebraucht, dies kostet nur 10 % des neuen Preises. An Möbel riechen , ebenso an Kleidung ob diese muffig riechen, diese nie kaufen.
- Dies 20.000,- € Euro sollten 50.000,- werden, daher kein neues Auto kaufen .
- Wenn man dann ein Haus mit Garten kaufen will, ist es besser Ihr könnt an einem Ort bleiben, besonders was die Arbeit anbetrifft.
- So ein Haus hat erhebliche Verpflichtungen, aber es ist wesentlich billiger als ständig zur Miete zu wohnen.
- Bitte achtete darauf, kein Haus wo mehrere Eigentümer vorhanden sind zu kaufen , die Probleme können evtl. Euch so strapazieren und Euren Traum vom Haus zum Alptraum werden lassen. Denn Streit ist in Deutschland ganz oben an, siehe Internet.
- Die Freiheit und das Glück ist auch ein Gefühl was man mit Geld nicht bezahlen kann. Ich hoffe euch evtl. jetzt im Frühjahr wo die Suche evtl. wieder losgehen könnte, Euch mit diesen Punkten geholfen zu haben. Freundlichst Herzlichwenig
Guten Tag Ralp,
bin mir nicht sicher wer die Frage wirklich aufgeworfen hat. Aber ich versuche mal in der berechtigten Fragestellung etwas Rat zu geben.
- Kaufe für 25.000 € Gold .
- Lege kein Geld in Aktien etc. fest an, die man am anderen Tag nicht zurückholen kann.
- Lege das Geld nicht an, denn wegen der Beruflichen Veränderung wird wieder viel nötig sein um evtl. neu anzufangen.
- Lege den Rest bei der Bank auf ein Konto wo Du dann wohnen willst. Diese Verfügbarkeit macht immer einen guten Eindruck.
- Normal sollte in den nächsten drei Monaten keine Inflation kommen, später ist dies evtl. anders, daher den Markt beobachten.
- Jeder der vor fünf Jahren Gold oder Silber gekauft hat, machte mehr als 300 % Gewinn.
- Verleihe anderen kein Geld, und sage es keinem.
- Gebe etwas Geld für Arme Leute weg, im eigenen Land , und sehe Dir diese an ob sie es wirklich brauchen.
- ** Aber denke daran, es ist schnell ausgegeben, so v ersuche so einfach wie möglich zu leben, dann hast Du lange daran.** Einen guten Gruß und viel Freude , Herzlich wenig i