Welche Wallet nutzt du denn?
Hallo,
wenn du Informationen über die Transaction ID oder das Wallet hast, kannst du diese im "Blockchain Explorer" (einfach googeln) eingeben und siehst dort unter anderem in welchem Status sich die Überweisung befindet.
Die Dauer bis eine Transaktion ausgeführt wird kann sich bei zu niedrigen Gebühren erheblich verlängern. DieGröße des "Mempools" gibt an, wieviele Überweisungen aktuell in der "Warteschleife" hängen.
Investieren in Bitcoin (Buy&Hodl), Rohstoffe, Aktien, ETFs, REITs.
Hallo,
würde zunächst stark von Käufen im DW abraten falls das deine Intention ist.
In diesem Fall steht das kleine 'm' für 'milli' und stellt somit einen Maßeinheiten-Vorsatz dar.
Milli steht für den Faktor 10-³ , das heißt 1mBTC = 0,001BTC oder 1BTC = 1000mBTC.
Es gibt zum einen dezentrale Börsen (DEX) und außerdem noch Bitcoin-Automaten. Ansonsten könntest du ja auch einfach etwas auf z.B. ebayKleinanzeigen verkaufen und als Bezhalung Bitcoin fordern. Alles legal und 18 musst du dafür auch nicht sein.
Zentrale Provider ohne KYC/AML gibt's, wenn überhaupt ganz vereinzelt (mit Sitz in Timbuktistan ;) ) und würde ich nicht nutzen.
Wenn du innerhalb eines Jahres kaufst und wieder verkaufst fallen steuern an, normal nach dem FiFo-Prinzip und ab einer Freigrenze von 600€. (Bin aber kein Steuerberater daher ist das nur eine "Vermutung", dass musst du sonst selbst recherchieren.)
Rate dir eher dazu wöchentlich / monatlich ein wenig Bitcoin zu kaufen (DCA-Strategie) und min. 1 Jahr zu halten bzw als Ersatz für die Rente HODLn.
Jeder Mensch auf der ganzen Welt darf Bitcoin kaufen, egal wie alt er ist!
Natürlich ist es trotzdem Gang und Gäbe, dass die Börsen ein Mindestalter vorgeben, welches du spätestens beim KYC-Verfahren mittels Perso/Pass beweisen musst.
Es gibt auch dezentrale Börsen, Bitcoin-Automaten oder den P2P-Handel (Bitcoin-Stammtische). Würde dir jedoch trotzdem dazu raten, das Thema mit deinen Eltern zusammen zu machen, vielleicht sind sie ja auch an einer Investition interessiert?!;)
Als vertrauensvolle deutschsprachige Quelle kann ich dir 'Blocktrainer' empfehlen, einfach googeln ;)
Hi TorbenKiez
- Kraken ist in Ordnung (Binance, NURI, BtcoinPUNKTde z.B. auch); das Passwort für deinen Kraken-account lässt sich jederzeit über deine Mail wiederherstellen; einrichten der 2FA ist mehr als sinnoll!
- Normalerweise wird dir der Seed vorgegeben; niemals weitergeben/verlieren! Generell immer erstmal eine kleine Testüberweisung tätigen, um sich vertraut zu machen etc.
- Die Bitcoins kannst du auch erstmal auf der Börse liegen lassen, ab einem gewissen Betrag dann natürlich auf das Hardware-wallet schicken - not your keys, not your coins ;)
zu den anderen 3 Fragen
- Reihenfolge ist egal, sinnvoll wäre erstmal der Kauf von Bitcoin an der Börse
- Anmeldung an der Börse in der Regel mit Email/Nutzername und Passwort, außerdem der code der jeweils eingerichteten 2-Faktor-Authentifizierung.
- Zum Ledgerzugriff kann ich dir leider nicht viel sagen, vermutlich hast du dort ein Passwort/eine PIN und das BACKUP ---> SEED (24 Wörter).
Speichere deine Passwörter am Besten sicher offline oder mit einem Passwort-Trezor wie z.b. KeePass
- Der Private KEY wird von deinem Ledger verschlüsselt gespeichert, (kann man sich evtl anzeigen lassen?)
Ich kann dir für weitere Infos die Seite und den Youtube-Kanal von Blocktrainer wärmstens empfehlen.
Lass Dir sonst von keinem irgendetwas andrehen oder erzählen, auch ein Zappzappzapp schildert Dir nur seine subjektive Meinung vom Markt, jeder ist mal Anfänger und wenn du verstanden hast warum Bitcoin so wertvoll ist und immer wertvoller wird dann willst du auch nurnoch die allernötigsten Euros aufm Konto liegen haben ;)
Und Finger weg von Altcoins, 99% der Projekte haben keinen usecase bzw benötigen eig keinen eigenen Coin.
LG und viel Erfolg!