Inflationsgeschützte Anleihen sind Wertpapiere zur langfristigen Kreditfinanzierung, deren Kupon (Nominalwert) an den Verbraucherpreisindex gekoppelt ist. Die meisten dieser Papiere funktionieren nach einem ähnlichen Muster: Jährlich ausgeschüttet wird ein fester Zins und der Nennwert der Anleihe folgt der Inflationsentwicklung. Beträgt die Inflationsrate beispielsweise 2 Prozent, so würde sich der Nennwert von 100 Euro auf 102 Euro erhöhen Insofern ist das Vermögen zumindest dagegen geschützt, trotz Verzinsung real zu schrumpfen.

...zur Antwort

Ein Leerverkauf ist der Verkauf eines Wertpapiers, z.B. Aktien, das der Verkäufer zum Zeitpunkt des Verkaufs noch nicht besitzt. Ein Leerverkauf ist Börsenspekulation. Der Verkäufer kann von einem erwarteten Kursverfall eines Wertpapiers profitieren. Er verkauft dabei geliehene, nicht in seinem Eigentum befindliche Papiere mit der Erwartung, sie günstiger kaufen als verkaufen zu können.

...zur Antwort