Hey, vielen Dank für die Antworten.
Das man die Grunderwerbssteuer auf Haus und Grundstück zahlen muss ist ein guter Hinweis. Soweit ich weiß aber nur, wenn es z.B. Bauträgerbindung gibt und man das Grundstück auch von dem Bauträger kaufen muss. Ist auch egal. Grundstück und Haus sind voneinander getrennt.
Ich habe mal gelesen, dass dem Eigentümer des Grundstückes alles gehört was dort fest verbaut ist, somit also das Haus. Stimmt das oder ist das eine falsche Information?
Ich bin wirklich unentschlossen was ich machen soll, da ich weder Vor- noch Nachteil sehe, wenn ich das Grundstück direkt kaufe und dann das Haus später finanziere oder eben beides zusammen mit Eigengeld finanziere. Wenn das Grundstück bei der Bank tatsächlich als eine Art Eigenkapital angesehen wird macht es bei der Suche eines günstigen Zinses wohl keinen Unterschied.
Was denkt ihr? Was sind die Vor- und Nachteile?