Hat das Kind die Böller selbst gekauft? Dann hat sich der Verkäufer/die Verkäuferin strafbar gemacht. Erst ab 8 Jahren kann ein Kind haftbar gemacht werden für schäden, die es verursacht. Ansonsten musss man wohl den Fall im einzelnen prüfen. Elke Schmitt
Ich wollte mal was zu Rechtsanwälten sagen: die sind sehr teuer, aber es gibt auch RA`s woanders. Z.B. bei der verbraucherberatung kann man fragen, ob es da einen Spezialisten gibt., der einem Fragen beantwortet. Da zahlt man lange nicht soviel. Ich stimme allerdings überein, dass bei einem komplizierten thema und sehr vielen Fragen man man Spezialisten aufsuchen sollte. da bekommst du vielleicht ganz neue Aspekte und vor allem Antwort auf Deine Fragen. Aber etwas einfach machen lassen, ohne dass der bruder es weiss, da wäre ich sehr vorsichtig. Und wenn man sich sowieso nicht versteht, ich weiss nicht, mir würde das alles verderben, denn wie heisst es doch: Es kann der Beste nicht in Frieden leben, wenn es dem Nachbarn (dem bösen bruder) nicht gefällt. Liebe grüße ameliecheyenne
Entschuldigung. Ich finde die Kommentare einfach blöd. Ich schreibe normale Schrift und ich antworte, so gut ich kann. Also zuerst einmal wäre ein persönliches Gespräch das beste. Vielleicht ist ja doch eine Einigung in irgendeiner Weise möglich. Wenn man geholfen hat, sollte man auch etwas herausbekommen. Ich habe im Bekanntenkreis eine Frau, die hat von ihrem geschiedenen Mann (sie hat später auch wieder geheiratet) so viel Geld für ihre Hilfe am Haus bekommen, dass sie sich selbst ein neues in einer Öko-Siedlung kaufte. Ich doch toll, wenn man sich einigt, oder? Ich wünsche Erfolg und Zufriedenheit. Ameliecheyenne
Ich glaube schon, dass dieser Freund vorarbeiten sollte, indem er sich darüber klar wird, was er möchte, also worauf er den größten Wert legt: Soll es ein neueres Haus sein mit einem schönen Badezimmer, kann es älter sein und robust oder was? Wenn Du Dich informiert hast oder weisst, was Dein Freund genau will, kannst Du ihn darin unterstützen, indem Du Dein Augenmerk mit ihm zusammen auf die Dinge richtest, die er genau nimmt. Verstehe, was ich meine: Vorbereitung ist nicht schlecht.
Und nachher würde ich auch einen Sachverständigen dazu holen und ihn durch das Haus gehen lassen. Die haben schon viel Ahnung und können etwas sagen zu dem Zustand und auch zum Kaufpreis, ob das gerechtfertigt ist.
Auch auf Internetseiten kannst Du gehen, um Dich zu informieren. Ich selbst würde fragen, welche Nebenkosten da sind, also Grundsteuer, Unkosten für Strom, Gas, Wasser , was ist erneuerungsbedürftig. Frage doch mal, was der Eigentümer, wenn er Geld hätte, neu machen würde. Ich wünsche Euch ein gutes Vorankommen und alles Gute und Erfolg. Ameliecheyenne
Es ist so, dass Eltern für Kinder unter 7 Jahren gar nicht haften. denn es ist ihnen nicht zuzumuten, immer hinter den Kindern her zu sein. Natürlich muss jemand, der einen Erdaushub machen lässt, ihn absichern. Das ist doch gar keine Frage. Da muss man sich doch erkundigen, bevor man den Erdaushub macht! Wenn das Grundstück frei zugänglich ist und noch leer steht, muss man es auch absichern. Sonst gehen ja auch Katzen oder andere (Betrunkene?) dorthin. Dafür ist der Eigentümer zuständig.
Bitte jetzt keine Panik und erst einmal in Ruhe alle Fragen klären. Nimm dafür Hilfe in Anspruch. Es wird nicht einfach sein, aber wo ist es das denn? Als unser Sohn noch kleiner war, habe ich Tagespflegekinder genommen. Das kann viel bringen, wenn Du sie länger als 2 Stunden hast. Du solltest Dich nicht "unter preis" verkaufen. Bei Tagespflegekindern nicht unter 6 € pro Stunde und falls das Kind allergisch ist oder Windeln braucht, das muss mitgebracht werden. Nicht vom Jugendamt nehmen, das bringt nur 2,50 €. Völlig unakzeptabel.
Ich möchte Euch auch aufmuntern, zu überlegen, ob einer freiberuflich arbeiten kann. Ich habe mich damals als Familienpflegehelferin selbständig gemacht. Ich pflege alles: Kinder, Jugendliche, junge Leute, alte Leute, Tiere, Pflanzen. Da zahlst Du (ich weiß nicht genau) ca. 30 € und meldest dich bei der Stadt selbständig. Aber dann musst Du in die Bresche springen. Alles selbst machen: Flyer, verschiedene Leute fragen etc. Aber: Du bist selbständig und nicht auf andere angewiesen. Das ist in der heutigen Zeit ja immer kritisch, wenn man angestellt ist.
Sprich mit der bank, was Du an Darle- hen zahlen musst. Dann nehmt Euch einen (guten) Steuerberater, um wirklich alles abchecken zu lassen: Was könnt Ihr absetzen, ganz wichtig. Jahr für Jahr ist das dann so. Wußtest Du, dass Du 30 € für Konto- führungsgebühren absetzen kannst? Habe ich von meiner Steuerberaterin. Soweiß weiß man selbst nicht. Ich rate Euch persönlich: stellt fragen, wenn Ihr Leute trefft, die mehr wissen. Ich wünsche Euch Erfolg. Alles, alles gute.
Ichweiss gar nicht, ob man festlegen kann, ob jemand gepflegt werden muss, nur weil die Schwestern ihren Erbteil ausgezahlt bekamen. Fest steht, dass es eine moralische Sache ist und dass es ihnen gutstände, zu helfen. Ich glaube jedoch, dass da rechtlich nichts zu machen ist. Da
Ich kann nicht sagen, ob das für alle Bundesländer gilt, aber hier für NRW wohl. Es gibt bei uns einen Ansprechpartner vom Umweltamt. Ich werde ihn Anfang 2011 anrufen. Ich möchte meinen Boden ausbauen und da ist es so - das sagte man mir schon mal bei einem Anruf -, dass es jedes Jahr eine Förderung für einen bestimm ten Zweck gibt. Das heisst, man erkundigt sich Anfang des neuen Jahres, wofür es eine Förderung gibt und macht das. Einmal ist es so, dass ich den Raum als Arbeitsraum nehmen muss. Im nächsten Jahr wieder für was anderes. Also erst einmal bei Umweltamtdes Ortes anrufen und fragen. Dann gibt es eine Antwort, möglichst Anfang des Jahres. Da sind die Mittel noch da. Ich hoffe, ich habe helfen können.