Die CSS ist in seinen Leistungen sicherlich nicht als schlecht einzustufen. Dennoch immer darauf achten, wo der Gerichtsstand sich befindet. Es handelt sich um keine deutsche Versicherung und daher ist es äußerst schwierig, streitbare Ansprüche auch durchzusetzen. Ein Bekannter von mir hat nämlich genau den Tarif und jetzt ein großes Problem mit dem Zahnersatz und der Erstattung. Die CSS bezahlt ihm nur einen Bruchteil dessen, was mit 80 % so propagiert wird. DAHER: Eine gute Beratung ist hier wichtig. Das Kleingedruckte sollte sehr gut gelesen werden und dann wird wohl eine Entscheidung zu Gunsten eines deutschen Anbieters fallen. Es gibt übrigens auch in Deutschland Anbieter, die noch mehr leisten und das ohne Stolperfallen.

...zur Antwort

wenn Du noch keine 55 Jahre bist, dann musst Du in die gesetzliche Kasse. Dort gilt eine Verweildauer von 3 Jahren, bevor Du unter gewissen Voraussetzungen wieder in die PKV zurück wechseln kannst. Die 3 Jahresfrist soll sich allerdings ab 2011 auf ein Jahr reduzieren. Doch auch hier gibt es Ausnahmen. Bist Du vielleicht Angestellter Deiner eigenen GmbH, dann gilt diese Regel nicht unbedingt. Ist ein sehr komplexes Thema. Für weitere Erklärung bitte genauere Angaben.

...zur Antwort

Nicht immer ist die günstigere Lösung die bessere. Und bei diesem Thema geht es auch ganz schnell an die Existenz. Ein KT in der privaten KV abzuschließen ist immer die bessere Lösung. Diese würde ich unbedingt bevorzugen. Wenn auch teurer. Dafür zahlt sie immer - nicht nur bei Unfall. Dann mit der richtigen Karenzzeit und der Versicherungsschutz bleibt auch bezahlbar. Nachteil: Eine sehr intensive Gesundheitsprüfung ist hier erforderlich. Sollten also schon Vorerkrankungen bestehen, kann die Versicherung einen Antrag ablehnen. Dann kommt sicherlich das Thema Unfallversicherung in Betracht. Dann wäre zumindest dieses Risiko versichert. Jedoch ist die bessere Variante stets ein Tagegeld.

...zur Antwort

hallo völlig unabhängig von den anderen Antworten über Schadenregulierungen, Kulanzen u.s.w. solltest Du Dir eine Frage selbst stellen. Kann ich mich durch den Versicherungsdschungel alleine kämpfen? Wenn ja, dann kannst Du auch online eine Versicherung finden. Wenn Du auch nur im Ansatz Bedenken hast, dann suche einen seriösen Versicherungsvertreter oder Makler auf. Der ist Dir bestimmt gerne behilflich.

...zur Antwort

auf Deine Frage gibt es nur eine Antwort. Wohlverhaltensphase heißt Wohlverhaltensphase. Insofern hat "demosthenes" absolut recht. Abfindungen musst Du Deinem IV angeben, sonst riskierst Du die Restschuldbefreiung. Und es ist auch egal, ob Deine Gläubiger Banken sind oder irgendwelche andere Firmen oder Privatpersonen.

...zur Antwort