Auf die Zinsen hast du - wie du schon richtig geschrieben hast - rechtlichen Anspruch. Der Vermieter muss dir die Kaution deshalb inklusive Zinsen geben. Dabei muss der Vermieter das Geld dem aktuellen Zinsniveau entsprechend anlegen. Welche Anlage genau er wählt ist nicht genau festgelegt. Er könnte ein Sparbuch oder Tagesgeld verwenden. Aktien sind hingegen tabu.
Es gibt Fälle, bei denen dem Mieter eine Mietminderung zusteht und er somit weniger Miete bezahlen muss. JEDOCH, das ist nicht so einfach wie man evtl. anfangs meinen könnte. Und zwar muss dem Vermieter zunächst einmal ein Zeitraum eingeräumt werden, um den Mangel (welcher eine Mietminderung begründet) zu beseitigen. Hier mal eine Liste, bei welchen Mängeln man Anspruch auf Mietminderung hat sofern der Vermieter diese nicht beseitigt: http://www.mietminderung-tipps.de/mietminderung-gruende.html
Habe ebenfalls solch ein Konto und die das Girokonto wird mehr oder weniger immer gleich direkt belastet. Ein paar Tage (manchmal eine bis fast zwei Wochen) nachdem ich einen Einkauf getätigt habe oder Geld abgehoben habe wird das Girokonto belastet. D.h. es ist nicht so wie bei den meisten Girokonten der Hausbank, dass einmal im Monat eine Rechnung kommt und das Geld abgehoben wird, sondern alles mehr oder weniger Zeitnah.
Der Aktienkurs ist der Kaufpreis des Unternehmens. Ist der Aktienkurs niedrig, so kann das Unternehmen leichter aufgekauft werden und das Management verliert höchstwahrscheinlich seinen Job. Weiterhin bekommt es bei höherem Aktienkurs mehr Geld, wenn es sich am Kapitalmarkt Geld besorgen muss. Dann noch das Image des Unternehmens. Wenn der Aktienkurs sinkt, so kann es durchaus sein, dass Anleger aber auch Kunden der Meinung sind, dass es dem Unternehmen schlecht geht und es kann Aufträge verlieren.