Falls es jemand interessiert:

Kontoverbindung der (Kreditkarten) Kontoführenden Bank. In diesem Falle also der Ikano Bank.

Unter "Verwendungszweck" Vertragsnummer und Name angeben.

...zur Antwort

Ich habe eigentlich auf eine sachlice Antwort gehofft und keine fragwürdigen "Beratungsangebote".

Aber vielleicht kann mir ja noch jemand eine hilfreiche Antwort auf meien Frage geben.

...zur Antwort

Hallo Humoer, Niklaus,

vielen Dank für Eure Antworten. Ihr habt sicherlich Recht mit der Annahme, dass ich auf diesem Gebiet absoluter Rookie bin. Nun, ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit diesem Thema und habe mich durch einiges an Literatur gelesen, so dass ich mir ein rudimentäres (gefährliches Halb-) Wissen angeignet habe.

An Rentenfonds (Euro) dachte ich als "Sicherheitsbaustein" neben Aktienfonds. Da der Leitzins momentan jedoch sehr niedrig ist und eine Steigerung zu erwarten ist, weiß ich nicht, ob das sinnvoll wäre, Rentenfonds ins Depot zu nehmen. Daher meine Frage.

Auf einen bestimmten Anlagezeitraum möchte ich mich derzeit nicht festlegen. Jedoch mind. fünf Jahre.

Ich möchte nicht zocken, aber mein Geld auch nicht zu konservativ anlegen. Das ich dabei nicht den max. Ertrag raushole, ist mir auch klar.

Soweit ich weiß, können (klassische) Rentenfonds jederzeit wieder an den Herausgeber zurück gegeben werden. Was für mich jedoch nicht ausschlaggebend ist.

Um auf meine ursprüngliche Frage zurück zu kommen, so frage ich mich, ob ETF's eine sinnvolle alternative zu Rentenfonds Euro wären, oder ob ich da Äpfel mit Birnen vergleiche.

Gehören Rentenfonds Euro als "Sicherheitspuffer" dennoch ins Depot?

Gruß

...zur Antwort