Hallo und guten Tag,
ich möchte mir nicht selbst ins "Hemd" treten und habe eine Frage:
Ich bin im Moment noch bis Ende des Monats arbeitslos. Mein AlgI läuft am 31.5.10 endgültig aus. Nun hat mein Arzt mnich krank geschrieben, weil ich durch einen Sturz auf meine Schulter meinen Arm nicht mehr richtig bewegen kann und ständig Schmerzen habe. Vorausgesetzt, ich bin dadurch ein halbes Jahr "außer kraft gesetzt" bekomme ich vielleicht anschließend eine Rente, da ich 59 Jahre alt werde. Da ich aber von dieser kleinen Rente (ich bekomme nur 500 Euro) nicht leben kann, könnte ich noch 400 Euro hinzuverdienen. Das steht so in meiner Rentenauskunft.
Verzichte ich aber abuf krankengeld und suche weiter nach einer Arbeit, was ist dann, wenn ich z.b. eine schlechtbezahlte Arbeit halbtags aufnehme, bei der ich 600 Euro verdiene, die aber nur für ein jahr befristet ist. Nach einem Jahr bekomme ich dann 400 euro arbeitslosengeld und darf nichts dazu verdienen. Ist das so richtig. Nach dem Arbeitslosengeld bekomme ich dann - wenn ich weiter krank wäre - krankengeld und das ist auch nicht mehr als 400,- Euro. Wäre es in diesem meinem Falle nicht besser, keine Arbeit mehr aufzunehmen und gleich Krankengeld zu beziehen. Schließlich habe ich einen Sachbearbeiter-Job bisher gehabt und bekomme 1000 Euro AlgI und somit auch 1000 Euro Krankengeld.
Wer kann mir hier weitehelfen.
Danke und LG