Hallo,
Ich möchte meinen Eltern das Mehrfamilienhaus abkaufen und habe mit ihnen den Preis von 10000 Euro vereinbart. Diesen Preis haben wir festgelegt, damit die Restschuld plus die Vorfälligkeitentschädigung abgedeckt ist. Das Haus ist nämlich noch nicht abbezahlt. Nun hat eine Bank den Kredit für 100000 Euro genehmigt. Schön und gut.
Diese Bank setzt aber die Bedingung, dass der Kaufpreis mindestens auf 185000 Euro gesetzt, sonst verweigert deren Computer den Kredit. An sich würden sich die Notarkosten von 1500 Euro auf 2200 Euro ändern. Eine Erwerbsteuer fällt aus, da es sich um einen Verkauf innerhalb der Familie handelt.
Ich bin kurz davor, diesem Kredit zuzustimmen. Habe ich vielleicht doch einen Denkfehler? Nicht, dass der höhere Kaufpreis an einem ganz anderen Ende einen Nachteil für mich und/oder meinen Eltern bringt, z.B. Vermögenssteuer, Spekulationssteuer etc.
Das Mehrfamilienhaus haben meine Eltern im Jahr 1996 finanziert.
Danke!