Man kann grinsen, es einfach witzig finden oder ein Taschentuch auspacken und heulen.
Da werden die Topbanker in den USA befragt, sind sich keiner Schuld bewusst, entschuldigen oder bedanken sich nicht mal bei den Steuerzahler für deren Rettung. Für diese Klasse der Banker versuche ich ein Weltbild zu erkennen. Vermutlich ist es mehr wie die Champions League, wo es einen Gewinner und einen Verlierer gibt. Und die Zeche zahlt der Zuseher, die Masse.
Da wird offen zugegeben, dass man auch gegen die eigenen Kunden gewettet habe, so Goldmanchef.
Und dann sind da die Provinzbanker, die auch in der Topklasse spielen wollen. Dabei haben sie nicht dir richtigen Stadien oder gar die finanzielle Ausstattung. Da gibt es dann auch einen "Schiedsrichter", der auch mitspielt wie ein Hoyzer wird, der 25% einer Skandalbank kauft, die sich nun in einem anderen Land befindet. Die Bazi-Banker mit den Lederhosenpolitikern scheinen dann irgendwie die Geschichtsbücher gelesen zu haben. Bayern und Tirol hatten doch schon vor hunderten von Jahren Gemeinsamkeiten. Dem Schiedsrichter gibt man dann noch schnell nen Kredit und kauft ihm dann seine Anteile mit Gewinn ab.
Verfolgt ihr die Nachrichten dazu noch?
(auch wenn nicht exakt passend, ich musste diese Zeilen los werden!)